BioKap – natürlicher Haare färben in 10 Minuten

Anzeige

Naturhaarfarben und ich, wir pflegen inzwischen schon eine Jahre anhaltende Beziehung. Ich liebe das Haarefärben mit Pflanzenhaarfarbe sehr, weil das Ergebnis stets sehr natürlich ausfällt. Was allerdings etwas nervt, ist die Dauer. Bei Henna ist es so, dass das Farbergebnis neben verschiedenen anderen Faktoren auch stark davon abhängt, wie lang man die Mischung auf den Haaren lässt. Das führt regelmäßig zu ganzen oder halben Sonntagen, die ich mit Handtuchturban daheim verbringe(n muss).

Auch mein Freund färbt hin und wieder seine Haare, um die ersten grauen Strähnen abzudecken – allerdings chemisch, weil ihm der ganze Henna-Matsch-Endlos-Prozess zu lange dauert 😀

Daher war ich sehr interessiert, als ich neulich eine Mail zu einer neuen Marke aus Italien im Postfach vorfand, die den Färbeprozess auf nur 10 Minuten verkürzen wollte – und das, ohne genauso aggresiv zu sein wie Produkte mit ähnlichen Werbeversprechen aus der Drogerie.

Biokap – mehr Pigmente, weniger Chemie

Das Geheimnis der veganen „Rapid“-Haarfarbe, die leuchtendes Haar mit 100% Grauhaarabdeckung innerhalb von nur 10 Minuten verspricht, liegt laut Hersteller in der hohen Konzentration von Farbpigmenten. Bio-Arganöl sorgt für zusätzliche Pflege und beugt Strapazierungen vor.
Des Weiteren ist das Haarfärbemittel frei von Ammoniak, Nickel, Duftstoffen sowie Parabenen und Silikonen. Lauter Inhaltsstoffe, die sich in konventionellen Haarfärbeprodukten oft finden lassen.

BioKap Rapid Haarfarbe in der Anwendung

Insgesamt deckt die BioKap Farbrange zwölf Farben ab: neben vier verschiedenen Blond-Tönen, Rot und Schwarz werden auch diverse Braun-Schattierungen angeboten. Ich kann euch heute gleich zwei Haarfarben zeigen: ich selbst habe die Nuance 5.0 NaturKastanien Hellbraun getestet, mein Freund die 4.0 Naturbraun. Auf den Packungen selbst sieht die Farbe fast identisch aus. Die Übersicht von Biokap lässt jedoch die Nuance 5.0 dunkler und deutlich rötlicher erscheinen. Auf der Packung wird außerdem darauf hingewiesen, dass das Färbe-Ergebnis etwas variieren kann, wenn von der vorgegebenen Zeit abgewichen wird.

Die Anwendung efolgt wie gewöhnlich beim Haarefärben: zunächst werden zwei Phasen miteinander vermengt und im Anschluss heißt es: gleichmäßig auftragen, Timer auf 10 Minuten stellen und danach ordentlich ausspülen. Ein Sachet Pflegespülung, die man auch im Fullsize erwerben kann, liegt ebenfalls bei.

Was uns beim Auftrag sehr positiv aufgefallen ist: die Haarfarbe riecht so gut wie gar nicht. Die chemische Ammoniak-Keule, die man sonst vom Haarerfärben kennt, bleibt aus.

BioKap Naturbraun

100% Grauhaarabdeckung mit BioKap „Naturbraun“

Das Spannendste: das Ergebnis! Mein Freund hat in natürlichem Zustand eine recht wilde Mischung auf dem Kopf: er hat mittelbraunes Haar, das im Sommer dazu neigt, zu erröten und an den Schlafen inzwischen ergraut. Eine echte Herausforderung also, den Farbmix hier auf einen Nenner zu bringen! Mit „Naturbraun“ ist das definitv gelungen. Was mir gut gefällt, ist, dass die Farbe nicht wie andere einen komplett einheitlichen Look schafft, denn das wirkt immer unnatürlich und eben gefärbt. Ein bisschen Unregelmäßigkeit bleibt erhalten, von grauen Haaren jedoch keine Spur mehr.

BioKap NaturKastanie Hellbraun

BioKap „NaturKastanie Hellbraun“

Für meine Länge habe ich großzügig zwei Packungen Haarfarbe benutzt und zugegebenermaßen habe ich auch erst nach 15 Minuten ausgepült, habe also 5 Minuten überzogen. Nach der gewohnten stundenlangen Henna-Prozedur war die vorgegebene Zeit wohl einfach ein wenig zu „rapid“ für mich 😀 Daher weiß ich nicht, ob die NaturKastanie im Normalfall etwas heller ausgefallen wäre, denn sie ist recht dunkel geraten. Meine Ausgangshaarfarbe ist etwas heller und deutlich rötlicher.
Bei mir kommt die NaturKastanie Hellbraun als dunkles, intensives Schwarzbraun mit roten Reflexen raus – eine tolle Farbe, auch wenn im Winter der Kontrast zu meinem Teint vielleicht ein wenig zu extrem ist – was meint ihr? Bis auf den roten Schimmer ähnelt sie der Nuance „Naturbraun“ sehr.
Nach der Anwendung fühlt sich unser Haar gut genährt und gepflegt an – es ist nicht spröde, strapaziert oder glanzlos.

Alles in allem ist bietet BioKap eine tolle Alternative zum bisherigen Haarfärbesortiment und schließt die Lücke zwischen chemischer Haarfarbe auf der einen Seite und Pflanzenhaarfarben auf der anderen Seite. Die olfaktorische Chemiekeule während der Anwendung bleibt aus und auch die schnelle und dauerhafte Färbung überzeugt. Lediglich an der Pigmentierung selbst könnte man vielleicht noch etwas schrauben und die Nuancen etwas heller ausfallen lassen, aber das ist Geschmackssache. Alternativ könnte man vorher auch einen Aufheller nutzen, den es im BioKap-Sortiment ebenfalls gibt.

Wie gefallen euch die Farben? Seid ihr generell Fans von Haar-Colorationen oder mit eurer Naturhaarfarbe zufrieden?

8 Comments

  1. strawberrymouse 24. Januar 2019 at 23:46

    Als die eMail kam, habe ich tatsächlich auch schon überlegt. Ich trage schon seit geraumer Zeit meine Naturhaarfarbe, aber ergraue einfach immer mehr, so dass ich gern mal wieder färben möchte. Ich kann mich aber nicht so recht entscheiden, ob heller oder dunkler. Ersteres geht natürlich nur konventionell, bei Letzterem würde ich gern mal wieder mit PFH färben. Allerdings möchte ich einfach keinen rötlichen Stich drin haben…ich bleibe wohl vorerst unentschieden 😀
    Interessieren würde mich allerdings die Haltbarkeit…

    Reply
    1. Kati 25. Januar 2019 at 16:12

      Ich kann gern nochmal in ein paar Monaten berichten, wie’s um die Haltbarkeit bestellt ist. Mein Freund war ja das perfekte „Anwendungsbeispiel“, was die Grauhaarabdeckung angeht, die empfinden wir wirklich als sehr gut und dabei aber natürlich – also nicht jedes Haar hat exakt dieselbe Farbe, was ja oft künstlich aussieht, sondern ein wenig Spielraum bleibt in den Nuancen. Bei meiner Farbe werd ich jeden Tag zufriedener damit und es gefällt mir gerade sogar besser als meine gewöhnliches Radico-Mahagoni 🙂 Und was den Rotstich angeht – der ist bei mir ja irgendwie auch immer gegeben, vielleicht liegts auch an den vielen Ausgangsschichten Henna. An sich wirken die Töne eher kühl 🙂

      Reply
  2. Judith 27. Januar 2019 at 11:06

    Das ist ja spannend, und es gibt sogar ein Aschblond. Kannst du in einigen Wochen mal ein Update machen zur Haltbarkeit? Das wäre sehr interessant. Viele Grüße!

    Reply
  3. Andrea 28. April 2019 at 0:31

    Hallo Kati,

    mich würde interessieren, ob du nach der Biokap Färbung wieder mal mit Naturhaarfarbe gefärbt hast? Ich färbe schon länger mit henna und bin jetzt auf Biokap gestoßen. Bin mir aber unsicher, ob ich es wagen soll. Habe ein bisschen Angst, dass aufgrund der synthetischen Inhaltsstoffe ein anschließendes Färben mit Henna nicht mehr funktioniert.

    Wäre super, wenn du berichten würdest.

    Viele Grüße Andrea

    Reply
    1. Kati 28. April 2019 at 10:34

      Hi Andrea,

      ja, ich hab seitdem schon zweimal drüber gefärbt und habe gerade im Moment auch wieder Henna zum Einwirken auf dem Kopf 🙂
      Das funktioniert absolut problemlos. Da meine Haarfarbe mit Biokap etwas dunkler war als gewöhnlich, wurde das anschließende Henna-Ergebnis entsprechend auch etwas dunkler, aber das war ja zu erwarten. Ich könnte mir vorstellen, dass je nach genutztem Farbspektrum die Auswirkungen aufs Endergebnis unterschiedlich ausfallen könnten, aber bei Dunkelbraun/Rot klappt es wirklich gut.

      Liebe Grüße,
      Kati

      Reply
      1. Andrea 28. April 2019 at 17:09

        Super, ich danke dir für das Feedback 🙂 Werde dann die Woche mal Biokap probieren..

        Liebe Grüße Andrea

        Reply
  4. Silvia Nowak 16. Mai 2019 at 21:06

    Hi, wer hat mit Biokap Bond Erfahrung?
    Ich habe langes blondes Haar, das ich seit ca. 10 Jahre mit Sanotint am Ansatz färbe.
    Seit ca. 2 Jahren wir es immer schwieriger, denn ich bekomme immer mehr Grau im vorderen Bereich.
    Am Hinterkopf viel dunkle Haare und schönes Blond, wenig Grau. Ich muß am Hinterkopf die dunklen Haar aufhellen und im vorderen Bereich viel Grau abdecken. Leider gelingt mir das mit Sanotint nicht mehr. Ich war mit den Farben von Sanotint immer sehr zufrieden.
    Ich möchte weiterhin Blond bleiben, ein schönes warmes Blond. Und ich möchte nicht so viel Chemie, damit meine langen Haare auch lang bleiben.
    Wer weiß dazu was? Schon mal DANKE.

    Lieben Gruß, Silvi.

    Reply

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert