Heute möchte ich gerne die Post-Idee von Ida von Herbs & Flowers übernehmen, die neulich ihre Objekte der Begierde von verschiedenen Nischenmarken vorstellte. Der Post hat mir sehr gut gefallen und da ich ebenfalls einen imaginären Wunschzettel habe, zeige ich euch heute mal meine Wünsche – und hoffe, so trotzdem nicht zu den Copycats zu gehören 😉
Gerade bei kleineren Manufakturen sind die Produkte nicht so leicht erhältlich, aber dafür fast noch interessanter als überall erwerbbare Kosmetik. Hat ein bisschen was von Schatzsuche oder dem Jäger-und-Sammler-Trieb2.0.
Ich pinne regelmäßig allgemeine Objekte der Begierde – nicht nur auf Kosmetik bezogen – auf Pinterest, und heute zeige ich euch mal, was davon mich wirklich reizen würde 🙂 Vorher muss ich noch gestehen: verpackt ein Hersteller sein Produkt in Holz oder generell sehr hübsch, bin ich schon arg geneigt, es mir näher anzusehen…
Boho Green Revolution
Und damit geht es auch gleich los: die wunderhübsche Palette „Gypsy“ von Boho Green Revolution ist mit einer Mischung aus matten und glänzenden Tönen bestückt. Neben der tollen Verpackungs sagen mir die Farben sehr zu (hier habe ich tolle Swatches gefunden) und besonders schön ist es, dass die Palette nachfüllbar ist. Ein Teilchen für die Ewigkeit? 😉 Auf der diesjährigen Vivaness wurde die Marke, die bisher nur in einem deutschen Online-Shop erhältlich ist, vorgestellt und hat die meisten wohl sehr angesprochen. Ich habe die Palette zum ersten Mail in einem Beitrag auf Beautyjagd entdeckt.
Amo Como Soy
Wohl eine der kleinen Nischenmarken, die die größten Begeisterungsstürme und Lobreden in Bloggerkreisen auslöste. Rein von der Philosophie her kann ich schon sagen: zurecht! Amo como soy – zu deutsch: Liebe dich, so wie du bist. Ein positives Körper- und Selbstbild ist gerade marketingtechnisch stark im Trend – selbstverständlich sollte es das ohnehin immer sein, aber man muss nur mal die ganzen Achtsamkeits-Magazine beobachten, die schon seit einer Zeit wie Pilze aus dem Boden sprießen. Sich gleich danach zu benennen, ist aus dieser Sicht schon ein geschickter Schachzug – aber das möchte ich der 2014 gegründeten Marke natürlich nicht unterstellen, denn das Konzept ist stimmig und einfach nett 🙂 Die Produktriege umfasst bisher fünf Natrue-zertifizierte und vegane Produkte, nämlich ein Serum, Öl, Creme, Maske und Reinigungsmilch. Die Philosophie findet sich auch auf den Produkten beiligendenen Kärtchen wieder, die dich fragen „Wofür bist du heute dankbar?“ – und somit einen positiven Start in den Tag schaffen sollen. Auch die inneren Werte überzeugen mit exotischen Ölen aus der Heimat der Gründerin, Venezuela. Die Preise sind aufgrund dessen nicht ganz ohne, und so möchte ich mir gern irgendwann das Proben-Set gönnen und erstmal testen 🙂
Mahalo
Die Marke Mahalo habe ich auf Instagram entdeckt. Die superteure Marke stammt, wie der Name schon vermuten lässt, aus Hawaii und arbeitet vor allem mit Inhaltsstoffen, die es dort zu finden gibt. Aufmerksam wurde ich – natürlich 😉 – durchs Packaging, und laut einigen Reviews soll vor allem „The Unveil Cleanser“ besonders toll sein 🙂 Bisher gibt es die Marke bei uns nicht zu kaufen – und sie scheint auch schweineteuer zu sein – also wird sich noch zeigen, ob ich mal die Gelegenheit bekomme, die Produkte näher anzuschauen.
Elate
Auch auf die Marke Elate bin ich auf Instagram gestoßen – schönstes dekoratives Packaging ever, muss ich sagen. Nicht nur Holz, sondern auch noch gravierte Muster, hach! Die Produkte sehen auf den ersten Blick gut aus und auch die damit geschminkten und gezeigten Looks machen einen tollen Eindruck. Ansonsten ist es ähnlich wie bei Mahalo – bisher sind die kanadischen Produkte nicht bei uns erhältlich, da muss man einfach mal abwarten 🙂
Lovely Day Botanicals
Mit Lovely Day Botanicals befinden wir uns wieder in heimischen Gefilden – hier handelt es sich um „moderne high-performance Naturkosmetik“ aus Berlin. Deren „Clean Beauty“ Konzept verzichtet auf kritische, synthetische Inhaltsstoffe, tierische Zutaten und Alkohol sowie aggressive ätherische Öle und umweltbelastende Verpackungen. Unsere reizarmen, pflanzenbasierten Formulierungen treffen auf unbedenkliche Powerwirkstoffe aus dem Labor, wie Hyaluronsäure, Vitamin B3 oder Fruchtsäuren der neusten Generation.
Das klingt natürlich äußerst interessant und so steht auf meiner Wunschliste fürs erste der Hyaloron Bloom Toner, der tief sitzende Unreinheiten zu beseitigen, vergrößerte Poren minimieren und vorzeitige Hautalterung bekämpfen soll. Einmal zum Mitnehmen, das wäre dann alles 😉
Ravenscourt Apothecary
Die Düfte von Ravenscourt Apothecary sind eine Empfehlung aus einer Facebook-Gruppe rund um Naturkosmetik.
Ich habe bis dato noch nicht davon gehört, kenne mich auf dem Markt der Naturdüfte aber bisher auch kaum aus. Vegane „botanical fragrances“ sollen hier zum Einsatz kommen, ausschließlich natürlichen Ursprungs und „crueltyfree“. Ravenscourt Apothecary scheint ein kleiner, biritischer Ein-Frau-Betrieb zu sein und das Packaging ist ungemein ansprechend und irgendwie auch typisch britisch. So kann man sich zum Beispiel Jane Eyre, Alice oder die olfaktorische Interpretation des Mr. Darcy aufs Handgelenk sprühen 😉 Nebst Parfum in Sprüh- und Cremeform gibt es im Sortiment außerdem Bart-Öle, Seifen, Badezusätze, Toner und Lippenpflege.
Bestellen werde ich mir sicher bald den „Women’s -“ und den „Tea Fragrance Sampler“ zum testschnuppern 🙂
Kennt ihr die vorgestellten Marken oder konntet ihr vielleicht schon das ein oder andere Produkt testen? Habt ihr weitere Empfehlungen, die hier eigentlich gar nicht fehlen dürfen?
/// Die Bilder stammen aus den jeweiligen Onlineshops, sie sind mit der Quelle verlinkt.
Da sind ja coole Sachen dabei! Mahalo und Elate habe ich nich nie gehört, klingt aber sehr spannend. Ich hatte in diesem Jahr auf der Vivaness die Gelegenheit mich etwas länger mit Amo como soy zu beschäftigen und bin auch total begeistert. Gerade teste ich das Serum – ein (ziemlich teurer) Traum ;))
Liebe Kati,
ich kann dich bezüglich der schönen Verpackungen vollkommen verstehen – wenn ein Label mit Holz- oder Bambusverpackungen daherkommt und zusätzlich noch zertifiziert und vegan ist, dann bin ich im Naturkosmetik-Himmel!
Bisher habe ich solche Anlaufstellen eher weniger gefunden und danke dir daher für den schönen kleinen Einblick in deine Wunschliste – da könnte ich mich auch demnächst einmal näher umschauen. Obwohl ich gestehen muss, dass ich bei meinen aktuell ausgesuchten Favoriten schon sehr zufrieden bin und eigentlich gar nicht so dringend etwas an der Auswahl ändern möchte. Aber es ist auf jeden Fall sehr gut, solche Dinge im Hinterkopf zu behalten – man weiß ja nie…
Und: Um die anderen Firmen eventuell ein bisschen anzustupsen, was denn eigentlich theoretisch und praktisch noch möglich wäre im Bereich nachhaltiger Verpackung – denn wenn andere das schaffen, dann müsste das ja auch für den Großteil der restlichen Anbieter eigentlich eher weniger ein Problem sein, plastikfreier und allgemein ökologischer zu verpacken.
Wie auch immer: Eine schöne Zusammenstellung! 🙂
Liebe Grüße
Jenni
Liebe Jenni,
freut mich, wenn ich vielleicht ein bisschen inspirieren konnte 🙂 Über Verpackungen hatte ich ja neulich schonmal geschrieben und das spaßige Video vom Verpackungs-Verbund gezeigt – per se bin ich da absolut nicht dagegen und auch ein kleiner Fan. Das ginge wohl den meisten so, die selbst schonmal welche gestalten durften 🙂 aber besser machen kann man wirklich dennoch viel. Ganz viele Naturkosmetik-Marken packen ihre verpackten Tuben ja nochmal in einen Umkarton – das finde ich zum Beispiel richtig sinnlos.
Liebe Grüße,
Kati
Hallo Kati,
die Boho Palette ist toll. Die Lidschatten heben bei mir ewig auf den Lidern. Die matten Töne mag ich ein wenig mehr als die schimmernden. Lohnt sich aber auf jeden Fall!
Liebe Grüße
Isa
Pingback: Lieblingslinks im April - 50percentgreen