Vivaness 2018 – wir waren dabei! Teil 1

Mittlerweile findet man sie auch auf Fachmessen: Blogger. Und so ist es kein Wunder, dass Kati und ich es uns nicht haben nehmen lassen, die Vivaness 2018 als weltweit größte Naturkosmetik-Messe in Nürnberg zu besuchen! Wir können euch schon jetzt eines verraten: es war großartig und es gab so viel zu sehen, dass wir euch vorab teilhaben lassen wollen an unseren ersten Eindrücken und welche Trends wir gesichtet haben. Weitere Beiträge folgen dann, versprochen! 😉

Vivaness Naturkosmetik Fachmesse 2018

Für uns war es die erste Vivaness. Dem entsprechend waren wir anfangs überwältigt, besonders dann, als wir festgestellt haben: „Wow, es gibt ja nicht nur eine Halle!“
Müssten wir die kommenden Trends und Schwerpunkte für 2018 mit wenigen Worten beschreiben, würde uns einfallen: Pflege zur Regenerierung, Deo, Henna-Haarfarbe, Algen und generell Asia-Kosmetik, Männerkosmetik und Baukastensysteme. Heute gibt es, ganz frisch und ungefiltert, ein paar erste Impressionen samt Bilderflut, mt Fokus auf der dekorativen Kosmetik. Morgen folgt Teil 2 mit Berichten zur pflegenden Kosmetik, Asia-Beauty und Verpackungslösungen. Los gehts!

Leuchtende Farben aus dem Süden

Was Miri als sehr südländischer Typ gefreut hat, waren speziell die italienischen Vertreter auf der Vivaness. Satte, leuchtende Farben, die so hochpigmentiert sind, dass ihrer Meinung nach viele deutsche Hersteller da nicht mithalten können – auch in Punkto Intensität. Sie empfindet gerade in unseren Gefilden die Farbauswahl als vermehrt pastellig und eher dezent. Fans von Bold Lips oder sonnengeküsste Mädels müssen somit leider oft wirklich suchen, bis sie mit kräftigeren Farben bedient werden. Bei puroBIO Cosmetics und MONTALTO BELLEZZA BIO werdet ihr fündig. Beide Marken punkten durch unglaublich intensive, deckende Farben. puroBio verzaubert mit schimmernden Texturen und matten Lip Tints, wohingegen die Kosmetik von Montalto Belezza Bio so pur ist, dass sie tatsächlich auch gegessen werden kann. Sie basiert unter anderen auf Lakritz beziehungsweise der Süßwurzel. Die Dame am Stand begeisterte uns mit Swatches (die wir leider vergessen haben, zu fotografieren…), gerade die Lippenprodukte sind unglaublich satt und intensiv, können aber gleichzeitig mit dem Reinigungsgel innerhalb von Sekunden rückstandslos abgenommen werden. Hoffentlich konnte die Marke einen deutschen Retailer begeistern und wird bald auch hier zu kaufen sein!
Gleichzeitig müssen wir es aber auch sagen: Der Vergleich bei den Swatches auf gebräunter und heller Haut hat es uns wieder gezeigt, wie unterschiedlich Farben wahrgenommen werden können und wie verschieden sie in ihrer Wirkung sind, was den Hautton betrifft. Wir habe uns jedoch beide in die ein oder andere Farbe verlieben können. Ganz klar Daumen hoch, bella italia!

Verkaufs-Display von Montalto Bellezza Bio
Vivaness 2018 Purobio
Verkaufs-Display von puroBio
Vivaness 2018 Purobio LidschattenSwatches Review Erfahrungen
puroBio überzeugt mit intensiven Lidschatten und toller Blütendeko
Vivaness 2018 Purobio LippenstiftSwatches Review Erfahrungen
Miri testet die leuchtenden Lippenstifte von puroBio
Vivaness 2018 Purobio Matte Lip Tint Swatches Review Erfahrungen
Swatches der matten Lip Tints von puroBio

Aber auch deutsche Marken können Farbe, wie die Sommer-Neuheiten 2018 von benecos zeigen. In punkto Leuchtkraft sind sie zugegebenermaßen nicht so intensiv wie ihre südlichen Nachbarn, aber dafür gibt es einige Produkte, die wirklich einen zweiten Blick wert sind: so wird es in absehbarer Zeit matte Lippenstifte, Nagellack-Kleingrößen zum leichteren Aufbrauchen sowie einige richtig tolle, vegane Pinsel geben. Besonders das sehr fest gebundene Exemplar mit dem mintgrünen Stiel fand schnell seinen Weg auf etliche Blogger-Wunschlisten, ebenso wie das pinke, feste Schwämmchen zum Auftrag flüssigen Make-Ups.

benecos Neuheiten Frühling Sommer 2018 Vivaness
Neuheiten von benecos: Nagellack im Miniformat, vegane Pinsel, eine Männer-Pflege-Linie & matte Lippenstifte

 

Baukasten-Systeme & DIY

Wenn ihr euch jetzt noch fragt, was wir ein paar Absätze vorher mit „Baukastensystemen“ meinten, hier die genauere Erklärung: Selfmade-Kosmetik scheint für einige Hersteller interessant geworden zu sein und der Grundgedanke, gerade Pflege individuell nach eigenen Bedürfnissen anpassen und mischen zu können. Jeder Mensch und somit jede Haut ist einzigartig und so auch die Bedürfnisse. Ein neu entpuppter Schmetterling hat damit sehr viel zu tun. Nämlich der von farfalla. Die Traditionsmarke launchte auf der Vivaness ihr komplett überarbeitet, wunderhübsches neues Design mit modernisiertem Konzept. Das Motto „Pflege nach dem Baukastenprinzip“. Farfalla 2.0 – die neue Generation übernimmt. Die Gründer von farfalla übergeben. Vor dreißig Jahren von vier Schulfreunden gegründet, die erst gemeinsam Musik gemacht und später Kosmetik mit ätherischen Ölen komponiert haben. wandert das Unternehmen nun in die Hand des Sohnes eines der Gründer. Ihr wollt euer Duschgel pflegender gestalten? Eure Tagespflege auf euch genauer abstimmen? Dann habt ihr hier die Möglichkeit dazu. Der namensgebende Schmetterling zieht sich auch durch das neue Konzept: So wie er eine Metamorphose erlebt, so macht auch die Haut eine Wandlung durch. Da möchte farfalla die Menschen abholen: für jede Hautphase, jeden Hauttyp, jeden Geschmack soll eine Lösung dabei sein. Um nicht Dutzende von Produkten anbieten zu müssen, wird künftig der Gedanke der Individualisierung kultiviert. Die Cremes sind ein Basis-Angebot, das je nach situativem Pflegebedürfnis angepasst werden kann. Dazu werden zusätzliche Pflanzenwirkstoffe in Form von Bio-Öl, Bio-Pflanzenwasser oder Gel eingesetzt.
Auch optisch zeigte sich der Baukasten-Gedanke auf der Messe und unser Herz für Produktdesign schlug höher. Feine, duftige Papp-Banderolen mit zarten Schmetterlingen in sanften Farben. Einziger Kritikpunkt bleibt hier nach wie vor die Konservierung der Aloe-Vera-Produkte mit recht viel Alkohol, woran sich leider auch erst einmal nichts ändern wird.

Farfalla als Baukasten für individuelle Pflege-Bedürfnisse
Farfalla als Baukasten für individuelle Pflege-Bedürfnisse
Farfalla Neuheiten 2018 Vivaness Pflegerezepte
„Rezept“-Vorschläge zum Pimpen der eigenen Gesichtspflege

Am Individualisierungs-Punkt knüpfen auch Hello Simple und Coscoon an, wo ihr eure Produkte nach Wunsch selbst mixen könnt. DIY-Sets im Bereich der Naturkosmetik machen vor allem Sinn, weil die Menge der gelieferten Inhaltsstoffe punktgenau verarbeitet werden kann. Kati hat schon das ein oder andere Mal selbst Pflegeprodukte angerührt, ärgerte sich aber immer über die großen Mengen an Rohstoffen, die man abnehmen muss und kaum verbrauchen kann. Dieses Problem lösen die Sets – und nehmen auch die erste Scheu vorm Selbermachen.

Ein weiterer Vorteil ist natürlich die Transparenz: der Verbraucher sieht nicht nur ganz genau, was im fertigen Prdoukt enthalten ist, er kann es auch selbst bestimmten und gegebenenfalls an eigene Bedürfnisse anpassen. Finden wir großartig!

helloSimple DIY-Kit Deocreme selbst machen Set
DIY-Set für Deocreme von helloSimple – Limette-Zypresse duftet wirklich himmlisch!
helloSimple DIY-Kit Waschpulver selbst machen Set
Neben DIY-Sets für Naturkosmetik findet sich auch artverwandtes, zum Beispiel Waschpulver
Coscoon Naturkosmetik selber machen SheaSahne Vivaness 2018
Coscoon bietet ebenfalls DIY-Sets an, zum Beispiel für Shea-Sahne

Henna fürs Haar

Kati färbt seit guten 5 Jahren regelmäßig ihr feines, aschbraunes Haar mit Henna, um einen roten Schimmer zu erzielen und ganz nebenbei auch ein bisschen Zusatzpflege zuzuführen. Zufall oder tatsächlicher Effekt: in der komplett feinhaarigen Familie hat sie das dickste Haar und auch der Frisör bestätige das neulich – wobei da mal dahingestellt sei, ob man ganz kundenorientiert hier herumschmeichelt 😉
Seit 5 Jahren wächst der Markt der Naturhaarfarben-Hersteller, die auch in Deutschland vertreiben (möchten), beständig. Hatte man zunächst nur die Wahl zwischen Sante, Logona, Khadi und dem örtlichen Eine-Welt-Laden zur Henna-Beschaffung, drängen inzwischen viele neue, spannende Marken auf den Markt. Bekannt (und seit circa 3 Jahren im Praxistest bewährt): Radico, die mit neuen Pflegepackungen für Haar und Kopfhaut aufwarten.
Ebenfalls schon getestet und für grandios gut empfunden: die Farben von La Saponaria, einer italienischen Marke. Dieses Jahr konnten wir auf der Vivaness noch neue, weitere Verteter entdecken: Ayluna und die Cultivators. Die Cultivators stammen wie das ursprüngliche Henna auch, aus Indien und dürfen sich bald im Praxistest beweisen.

Vivaness 2018 Neuheiten Haarpflege Henna Naturhaarfarbe
Aus was Pflanzenhaarfarbe eigentlich besteht, konnte man am Stand der Cultivators entdecken

Abschließend gibt es noch eine kleine Preview zur kommenden Frühling/Sommer Limited Edition von Couleur Caramel: Essences de Provence wir sie heißen und ab Mitte April verfügbar sein. Sie wartet mit 4 wunderbar intensiven Gel-Lidschatten, drei Lippenstiften, wovon zwei metallisch und einer matt sein werden, zwei Lip- und zwei Eyelinern auf. Für den Teint wird es zusätzlich ein tolles Puder und einen Blush-Stick geben. Trendtechnisch wird die Pantone-Fabre des Jahres, „Ultra Violet“, voll aufgegriffen: gleich zwei violettstichtige Lidschatten sowie ein Eyeliner sind zu haben. Anbei ein paar kleine, erste Impressionen, geknipst bei wirklich schlimmen Lichtverhältnissen, I’m sorry:

Couleur Caramel Essences de Provence

*************************

Wieder viel getippt und trotzdem haben wir das Gefühl, nur einen Bruchteil von allem erzählt zu haben, was uns besonders gefallen hat. Aber gerade beim ersten Mal kann eine solche Messe wirklich an Reizüberflutung grenzen und (über-)fordert stark 😉 Einige dekorative Marken wie NUI, boho und Baims, die auf der „Wanna-Go“-Liste standen, haben wir leider nicht geschafft, aber es war sicher nicht unser letzter Besuch 🙂
Welche der Neuheiten findet ihr besonders spannend, was interessiert euch am Meisten? Worüber wünscht ihr euch detailliertere Berichte? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen! 🙂

 

+++ Linklove +++

Weitere Berichte findet ihr bei Sunny, bei Sandra mit dem Fokus auf reizfreier Pflege und eine wahre Bilderflut zu allen vier Tagen bei Karin.

17 Comments

  1. Sunny 19. Februar 2018 at 19:41

    Halli Hallo,
    vielen lieben Dank fürs verlinken 🙂
    Diese Baukasten-DIY Sets scheinen ein neuer Trend zu werden. Obwohl ich die von Farfalla gar nicht gesehen habe, da es an dem Stand so voll war und ich mich kaum umgeschaut habe. Diese vielen kleinen Newcomer-Marken sind wirklich eine echte Reizüberflutung, aber toll *seufz*
    Liebe Grüße
    Sunny

    Reply
  2. strawberrymouse 19. Februar 2018 at 19:58

    Vielen Dank für’s Verlinken! 🙂
    Ich merke mal wieder, dass ich die weltschlechteste Beautybloggerin bin; so tolle Bilder! 😀
    Purobio finde ich ja schon länger toll, Bellezza Bio habe ich gar nicht entdeckt. Aber so ist das mit der Vivaness; man kann einfach nicht alles schaffen und sehen…

    Reply
    1. Kati 22. Februar 2018 at 21:22

      Hihi, du ahnst gar nicht, wie sehr ich mich über diesen Kommentar freue – wenn ich mir die Fotos so mancher Bloggerkollegin angucken, denke ich mir nämlich, ach mensch, hättste doch mal ordentlich draufgehalten beim Knipsen 😀 in diesem Beitrag „gehts“ noch, aber Teil 2 mit der dekorativen Pflege gefällt mir fototechnisch so gar nicht.. hachja. Muss ja noch Luft nach oben geben ;D

      Reply
  3. Fräulein Immergrün 19. Februar 2018 at 20:56

    Liebe Kati und Miri,
    es war schön, euch mal in live und Farbe getroffen zu haben!
    Ich war ja auch das erste Mal dabei und bin ähnlich überwältigt (und ein klein wenig überfordert) mit all den Infos, Eindrücken usw.
    Es ist total spannend, wie jeder Blogger einfach etwas ganz anderes entdeckt hat! So habe ich Hello Simple gar nicht gesehen und finde die Idee, eine eigene Deocreme herzustellen, richtig klasse! Danke also fürs Auffinden :).

    Grünste Grüße

    Reply
  4. Miri 20. Februar 2018 at 1:13

    Da bin ich aber beruhigt, dass es nicht nur Kati und mir so erging, dass wir beide ziemlich erschlagen waren und das Gefühl hatten, viel zu wenig mitbekommen und gesehen zu haben! ö_ö

    Liebes Fräulein Immergrün, es war mir ebenfalls eine Freude, dich einmal persönlich kennenzulernen, auch wenn wir leider kaum Gelegenheit hatten, uns genauer auszutauschen.

    Ja, ich glaube, dass das wirklich ein größerer Trend werden könnte, mit „Selfmade-Kosmetik“. Was würdet ihr euch am liebsten selbst zusammenmixen wollen? Ich habe hier die andere Deocreme von hello simple liegen in Palmarosa-Lavendel, die mir wiederum besser gefallen hat ;).

    Was ich zugeben muss ist, dass mir das neue Konzept von Farfalla unglaublich gut gefällt! Einerseits viel strukturierter, andererseits mit vielen Möglichkeiten ausgestattet. Ich liebe auch die neuen Schmetterlinge, sie sind ganz zauberhaft!

    Reply
  5. Valandriel Vanyar 20. Februar 2018 at 12:06

    Mich jucken diese Baukästensysteme von Herstellern ehrlich gesagt überhaupt nicht. Wenn ich DIY Kosmetik mache, dann bestelle ich einfach meine Rohstoffe woanders 😀 Und es ist meist noch wesentlich günstiger.
    Aber von dekorativer Kosmetik darfst du gerne mehr zeigen! Hach, PuroBio liebe ich sowieso, diese Farben *_* Den roten Lidschatten hatte ich auf IG gesichtet, der muss zu mir!

    LG Valandriel

    Reply
    1. Miri 20. Februar 2018 at 12:36

      Hallo Valandriel Vanyar, ich bin auch total begeistert von den kräftigen, intensiven Farben von PuroBio. 😀 Ich denke, dass diese Baukastensysteme für die Leute interessant sind, die sich bisher wenig oder gar nicht mit selbstgemachter Kosmetik beschäftigt haben oder das nur im ganz kleinen Stil für sich selbst machen wollen. Denn ein Nachteil ist, wie Kati so schön angesprochen hat, dass oft größere Mengen übrig bleiben oder bestellt werden müssen. Ich mag den Grundgedanken, mit verschiedenen Zutaten dann beispielsweise meine ganz eigene, individuelle Nachtpflege zusammenzumischen. Wie hast du das anfangs mit den Bestellmengen gehalten, bzw. wie hast du mit DIY-Kosmetik angefangen?

      Reply
  6. Pingback: Vivaness 2018: dekorative vegane Naturkosmetik & Henna - Green Shades of Red - Naturkosmetik & grünes Leben

  7. Juliane 22. Februar 2018 at 21:47

    Toller Bericht! Auch wenn ich glaube ich heillos überfordert wäre.. mich erschlagen die Vivaness-Recap-Posts ja schon ein bisschen. 😀 Aber ich bin auch relativ minimalistisch einkaufende Endkundin, von daher.. aber sag mal, wie heißt denn der dritte Lidschatten von oben bei den Purobio-Swatches, der so schön lila-braun-duochrome schimmert? Der sieht ganz zauberhaft aus.. ich glaube, ich muss ihn haben. 😀

    Reply
    1. Kati 22. Februar 2018 at 21:56

      Schlimm, diese Anfixerei immer, gel? 🙂 Aber die sind auch wirklich zu schön, die Lidschatten. Der dritte von oben dürfte die Nr 15 Altrosa sein, genau den habe ich mir nach der Messe ebenfalls gleich bestellt 🙂 und ja, du hast Recht, es war schon ein wirklich beeindruckendes Erlebnis. Schön, dass dir der Bericht gefallen hat!

      Reply
  8. Pingback: Durch grüne Augen – Naturkosmetik/Green Lifestyle mit Witz und Herz - Vivaness 2018: Meine Highlights „Pflege und Wellness“

  9. Theresa vom Projekt Schminkumstellung 23. Februar 2018 at 22:04

    Liebe Kati, liebe Miri,
    vielen Dank für die Zusammenfassung eurer Vivaness-Eindrücke.
    Hach, ich schmachte immer wieder diese schönen Gel-Lidschatten der neuen Couleur Caramel LE an *.* …die sehen so toll undhochpigmentiert aus!
    Das neue farfalla-Konzept klingt sehr interessant.
    Und ich finde schön, dass Montalto nun offenbar seine dekorative Linie rausgebracht hat. Vor zwei Jahren noch konnte man einige wenige Produkte nur in einer Glasvitrine bestaunen.
    Liebe Grüße (: .

    Reply
  10. Pingback: Vivaness 2018: Von spannenden Neuigkeiten und alten Bekannten - Fräulein Immergrün

  11. Pingback: Vivaness 2018 - Fakten, Trends und Eindrücke - New Moon Club

  12. Pingback: Naturkosmetik-Favoriten 2018 | Pflege & Make-Up - 50percentgreen

  13. Pingback: Naturkosmetik-Abo-Boxen - lohnt es sich? Die Fairy-Box » 50percentgreen - Naturkosmetik & Nachhaltigkeit

  14. Pingback: New in - Neuzugänge im März » 50percentgreen - Naturkosmetik & Nachhaltigkeit

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert