Getreu dem Motto „Alles neu macht der Mai“ zeigte sich der Vegan Beauty Basket in neuem Gewand – rosè statt grün, Blümchen statt runden Aufkleber – hübsch! Auch wenn mir das Grün noch besser gefallen hat, darf es nach zwei Jahren auch mal etwas Neues sein. Tradition hingegen ist inzwischen die Beilage eines hübschen Grußkärtchens – Papeterie UND Naturkosmetik, gleich zwei meiner Leidenschaften vereint 🙂
Ben & Anna Deostick „Persian Lime“ 60g/7,99€
Das Auswahlprodukt im Mai war ein Deostick von Ben & Anna, der in 4 verschiedenen Duftsorten sowie unbeduftet zur Wahl stand. Ben & Anna sind seit der Vivaness 2017, wo sie ihr Produkt vorstellten, ein Begriff und stellen sowohl eine Alternative – als auch eine Kopie, wie man munkeln kann – zu den Deocreme-Sticks von Schmidt’s her. Sogar die Sorten wurden 1:1 gleich benamt – ein Fehler, der inwischen behoben wurde, denn mein Exemplar in der Duftrichtung „Bergamotte & Limette“ heißt nun Persian Lime. Klingt doch auch gleich viel schöner 😉 der Copycat-Charakter bleibt jedoch bestehen und einen detaillierten Vergleich der beiden Deocremes findet sich beim Fräulein Immergrün.
Einen ebenso direkten Vergleich kann ich leider nicht ziehen, da ich die duftgleiche Sorte von Schmidt’s nicht besitze, allerdings kann ich den „Rose & Vanilla“-Stick mein Eigen nennen. Und den liebe ich – mit kleinen Abbrüchen – sehr, mal sehen, ob Ben & Anna ihn vom Thron stoßen können! „Persian Lime“ riecht angenehm erdig-zitrisch, nicht zu intensiv – Spüli-Vergleiche bleiben hier definitv aus. Der Auftrag gestaltet sich sehr angenehm, da dass Produkt bei Körperwärme relativ cremig wird und nicht so bröckelig-bröselig wie das Pendant von schmidt’s – da unterscheidet sich Frl. Immergrüns Review von meinen Empfindungen. Damit hätte es den ersten Vergleich schonmal für sich entschieden, auch wenn Rose&Vanilla rein geruchstechnisch kaum zu überbieten sind. Die Wirkung empfinde ich nach zwei Tagen Testen mit mäßigen Aktivitäten (Wochenende olè!) gut, da müffelt bisher nichts.
INCI:
Sodium Bicarbonate, Butyrospermum Parkii Butter*, Maranta Arundinacea Root Powder*, Zea Mays Starch, Cocos Nucifera Oil*, Helianthus Annuus Seed Oil*, Cetyl Alcohol, Stearyl Alcohol, Coco-Caprylate/Caprate, Helianthus Annuus Seed Cera, Ricinus Communis Seed Oil, Shorea Robusta Resin, Rhus Verniciflua Peel Cera, Caprylic/Capric Triglyceride, Limonene**, Rhus Succedanea Fruit Cera, Citrus Limon Fruit Oil, Citrus Aurantium Bergamia Fruit Oil, Citrus Reticulata Peel Oil, Tocopherol, Linalool**, Ascorbyl Palmitate, Citral**, Cymbopogon Schoenanthus Oil, Simmondsia Chinensis Seed Oil*, Geraniol**, Daucus Carota Sativa Root Extract*, Rosmarinus Officinalis Leaf Extract*
Siskyn Skincare Oils Körperöl 30ml/10,50€
Hui, das sieht ja edel aus! Der wertige Glasflakon der englichen Marke Siskyn mutet auf den ersten Blick wie teure, konventionelle Kosmetik an, doch ein Blick auf die inneren Werte des Körperöls kann sich sehen lassen:
INCI:
Vitis Vinifera (Grapeseed) Oil, Prunus Persica (Peach) Kernel Oil, Persea Gratissima (Avocado) Oil, Prunus Armeniaca (Apricot) Kernel Oil, Corylus Avellana (Hazelnut) Seed Oil, Triticum Vulgare (Wheatgerm) Oil, Nigella Sativa (Black Cumin) Seed Oil, Cupressus Sempervirens (Cypress) Essential Oil, Foeniculum vulgare (Sweet Fennel) Essential Oil, Citrus Grandis (Grapefruit) Essential Oil, Daucus Carota Sativa (Carrot Seed) Essential Oil, Citrus Bergamia (Bergamot) Essential Oil, Citrus Medica Limonum (Lemon) Peel Essential Oil, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Essential Oil, Linalool*, Limonene*, Citral*, Geraniol* *Naturally occurring in essential oils.
Klingt recht gut, doch der Hinweis, das Öl ausdrücklich nicht im Gesichts oder während der Schwangerschaft zu benutzen, da zuviele ätherische Öle enthalten wären, macht stutzig und schreit nicht gerade „Hurra, ich bin gut verträglich!“. Der Duft ist sehr krautig-herb, der Fenchel des „Grapefruit and sweet Fennel Toning Body Oils“ sticht geruchstechnisch deutlich hervor – nicht jedermanns Geschmack, meiner leider auch nicht. Das Öl lässt sich gut auftragen, zieht einigermaßen fix ein und den Duft kann man noch lange auf der Haut wahrnehmen. Für Fenchel-Fans sicher einen Blick Wert.
Purobio Puder-Pinsel Nr. 1 16,99€
Dieser Pinsel ist wahrlich riesig. Er passt nicht in mein Schminkfach im Spiegelschrank im Bad, und auch in keine Puderdose. Hmm. Schnieke ist er, und streichelweich, aber warum nur so riesig?
Purobio Loose Primer Powder 5g/6,99€
Passend zum gar riesigen Pinsel gibts ein gar winziges Puderdöschen – seht ihr hier, was ich mit dem zu großen Pinselkopf meine? Sauerei vorprogrammiert 😉
Als großer Mineralpuder-Fan muss ich sagen, dass sich mir der Sinn farbloser Puder nicht so ganz erschließt. Möchte ich keinen Glanz – benutze ich (farbiges) Mineralpuder. Möchte ich ein flüssiges Produkt abpudern – benutze ich Mineralpuder. Also eigentlich eh immer. Wozu nochmal etwas farbloses drübergeben, wenn Farbe doch den Teint meist eh schön angleicht und daher gewünscht ist? „Er fixiert cremige Pordukte“, verspricht die Beschreibung. Ja, schon klar, aber das tut ein farbiges Produkt eben auch. Zum Lippenstift fixieren soll er auch gut sein, ok. Aber brauche ich dafür ein eigenes Produkt? Hmm, ne. Mica und Reispuder, die Hauptbestandteile, finden sich auch in den meisten MFs, eben zusätzlich zu Farbpigmenten. Insofern ist der Primer einfach nur MF ohne Farbe und mit Sicherheit mag es Leute geben, die genau so etwas suchen, aber ich kann damit nix anfangen. Mal abgesehen davon, dass da auch noch Parfum beigefügt wurde – mensch Hersteller, lasst das doch einfach mal weg, wo’s nicht s/rein muss.
Alles in allem: für Mineralpuder-Neulinge sicher ein cooles Produkt, um mal vorzufühlen, ob man den Typ für MFs wäre. Für alte, sture MF-Hasen wie mich: hmm.
Lipfein Lippenpeeling Kokos-Rose 15g/9,99 €
Über dieses kleine Döschen hab ich mich wohl am meisten gefreut – auch wenn es undicht war und den Rest der Box etwas durchfettet hat 😉 Erst vor kurzem hatte ich mir aufgrund leicht zerbissener und rauer Lippen durch Nervosität und ständigen Wetterwechsel selbst ein Peeling anrühren wollen, das dann aber doch wieder vergessen – da kommt das Peeling in der hübschen Verpackung wie gerufen. Es besteht aus Kokosraspel und -öl, Mandelöl, Granatapfelkernöl, Jojobaperlen und Rosenblüten. Riecht gut, pflegt gut, sieht niedlich aus und stammt aus einem kleinen Ein-Frau-Betrieb – so lässt sich auch der hohe Preis eher verschmerzen, denn teuer finde ich es schon.
Barbara Hoffmann – Wimpernrundbürste 2,95€
So ein Dingelchen habe ich schon und benutze es, um überschüssiges Produkt von den Wimpern zu streifen, wenn ich zuviel Mascara erwischt habe. Meines ist ein billiges von dm und ich kann nicht wirklich einen Unterschied zu diesem Exemplar feststellen – schade finde ich es, dass das Teil aus Plastik ist in – in einer Veganbox, die ja auch einen gewissen Nachhaltigkeitsaspekt hat, hätte ich Holz passender gefunden. Generell kommt es mir ehrlich gesagt so vor – da außerdem noch ein Rabattkärtchen zum Shop beilag – dass dieser da einfach das billigste Produkt gewählt und in die Box gegeben hat, um für möglichst geringe Kosten neue Kunden zu generieren.
Your Super Foods Energy Bomb 5g/1,49€
Ich halte nicht soviel von der ganzen Superfood-Vermarktungsmasche im Allgemeinen und bereite auch keine fancy-schmancy-en Super Bowls oder sonstiges instagramables Hipsteressen im Besoderen zu, insofern werde ich das Beutelchen das mal äußerlich als Scrub testen. Den Hinweis, dass das möglich ist, finde ich spannend, aber generell: bitte kein Essen in der Box 😀
Fazit: motz motz motz. Ich habe heute wohl generell einen eher ungnädigen Tag, aber bisher ist das der VBB, der mir am wenigsten zusagt. Das Deo ist cool, hätte ich vermutlich eh mal getestet, weil ich Sticks lieber mag als Creme und bei Schmidt’s die Konsistenz nicht so das Wahre ist. Auch das Peeling mag ich, wenn auch zu teuer zum Selbstkaufen. Aber den Rest kann ich leider nicht so wirklich gebrauchen, was aber natürlich an mir und den Produkten selbst liegt und nicht an der Auswahl der VBB-Macher, denn diese ist ja an sich stimmig. Kann natürlich auch mal sein, dass eine Überraschungsbox nicht so gut zu den eigenen Vorlieben passt – ich warte trotzdem gespannt auf die nächste 🙂 wären die Produkte für euch eher etwas gewesen?
Pingback: Definitv Dufte: Deocreme im Vergleich - 50percentgreen