SANTE | Das neue dekorative Sortiment

Sante Neuheiten 2017

Still und unauffällig hat sich diese Marke in meine Pflegeroutine eingeschlichen und sich dort langsam, aber sicher etabliert. Seien es die Family Haarprodukte, auf die ich seit Jahren gerne zurückgreife oder der tolle Nagellackentferner – immer mehr Produkte von Sante konnten mich in der Vergangenheit überzeugen.

Sante ist vergleichsweise günstig, arbeitet ohne Silikone, Parabene oder Stoffe auf Mineralölbasis, hat durch die Bank überzeugende, solide Produkte und ein großer Vorteil gegenüber vieler anderer Naturkosmetik-Marken ist die Verfügbarkeit im stationären Handel: sei es bei dm oder im Müller Naturshop. Hier kann man sich auch durchs dekorative Sortiment testen!

Das ist überhaupt das Stichwort – denn das komplette Make-Up-Sortiment mit ganzen 122 Produkten wurde optisch überarbeitet und inhaltlich weiter perfektioniert. Die überwiegend vegane Produktriege aus natürlichen Rohstoffen reicht von Mineral Make up mit mattierendem Evermat™, über 3in1 Concealer und vegane Mascaras, bis hin zu flüssigem Highlighter mit Bio-Magnoliablütenextrakt und matten, intensiven Lippenstiften. Alle Produkte sind NATRUE zertifiziert, frei von Tierversuchen und in Deutschland hergestellt. Eine Übersicht findet ihr auf der neu gestalteten Website – die ich wirklich gelungen finde! Die gezeigten Produkte sind jeweils verlinkt, die INCIS sind dort einsehbar. Die Preise habe ich von Ecco Verde übernommen, auf der Sante-Seite selbst finden sich keine.

Einmal quer durchs Sortiment getestet

 

Ich habe mich, mit Fokus auf Teint- und Augenprodukte einmal quer durchs Sortiment getestet und stelle euch einige der neuen Produkte heute einmal näher vor:

 

Sante Mascara

 

BIG catwalk lashes mascara (10ml/6,95€)

Die BIG catwalk lahes Mascara ist eines tatsächlich – nämlich big! Was sich im klangvollen Produktnamen wohl eher auf den Effekt beziehen soll, trifft vor allem auf das Bürstchen zu, denn das ist tatsächlich überdimensioniert. Mir fällt die Handhabe nicht ganz leicht, denn mit einem so großen Werkzeug ist ein Patzer leider schnell passiert.

Bürstchen BIG Catwalk Lashes | Bürstchen mini MEGA Mascara

Auf dem folgenden Bild könnt ihr die Größe des Bürstchens, sozusagen im direkten „Augen-Vergleich“ erahnen. Für Fans von großen Bürsten sicherlich ein tolles Produkt! Die Mascara ist vegan und basiert auf Beeren- und Carnaubawachs. Den Effekt empfinde ich als in Ordnung – Farbe ist da, Volumen ein kleines bisschen, allerdings fällt es mir wie gesagt schwer, mit dem Bürstchen zu arbeiten, dementsprechend ist mein Ergebnis leicht klumpig. Auch trägt sich die Mascara im Laufe des Tages ab. Panda-Augen bilden sich zwar keine – die Brösel fliegen wohl einfach davon – aber am Ende des Tages ist vom Tuschen nicht mehr viel zu sehen.
Solche Mascaras möchte ich – trotz attestierter Augen- und Kontaktlinsenverträglichkeit – auch ungern verwenden, da es nichts unangenehmeres gibt, als kleine Bröselchen auf oder über den Linsen. Überzeugt mich daher leider nicht.

>> INCI

überdimensioniertes Bürstchen | eine Schicht Tusche

Mini makes MEGA Lashes (8ml, 6,49€)

Sehr viel besser gefällt mir die „mini makes MEGA Lashes“-Mascara – in auffälliges Violett gekleidet und dabei trotzdem eine durchweg schmalere Angelegenheit als das Catwalk-Lashes-Exemplar. Hier haben wir ein schmales Kunststoff-Bürstchen, ohnehin meine bevorzugte Bürsten-Art. Die Mascara selbst ist relativ stark parfümiert – wer die Family-Spülung von Sante kennt, kennt auch den Duft: nach Kokos, dabei aber frisch und nicht zu süß. Ich persönlich mag ihn zwar sehr, aber benötige keine Duftstoffe für ein möglichst reizfrei gehaltenes Augenprodukt.

 

ungetuscht | eine Schicht „mini makes MEGA“

Zum sichbaren Effekt: im Ohne-Mit-Vergleicht seht ihr, dass die Mascara ganz gut Schwung und Länge draufpackt. Die Haltbarkeit ist in Ordnung – definitv besser als bei der Catwalk-Lashes-Mascara, aber im Laufe des Tages sollte man für den gezeigten Effekt schon nochmal nachtuschen. Alles in allem eine solide Mascara zu solidem Preis.

>> INCI

Lidschatten Mono Shade 03 Holografic Stardust & Dizzy Golden (2 Gramm, 3,49€)

Die neue Lidschatten-Range von Sante umfasst insgesamt 6 Farben: drei helle, nudefarbene Nuancen sowie je einen Taupe-, Braun- und Grauton. Leider konnte ich die Schönheit der beiden hellsten Töne nicht so Recht auf den Bildern einfangen, aber die Lidschatten sind wirklich einen zweiten Blick wert: buttrig-weich und farbintensiv, und besonders „Holografic Stardust“ macht seinem Namen alle Ehre (unterer Swatch). Ein leichter, perlmuttfarbenerTon, der aufgetragen wirklich holografisch schimmert und pfirsichfarben anmutet und sich so neben der Verwendung als Lidschatten auch als Highlighter sehr gut schlägt! Daneben stinkt der nicht minder hübsche, aber nicht so außergewöhnliche Ton „Dizzy Golden“ etwas ab, obwohl auch dieser sehr hübsch ist. Beide Lidschatten kommen ohne grobe Glitzerpartikel aus und irisieren nur ganz fein. Die anderen Lidschattentöne werde ich mir vor Ort auch noch angucken, vielleicht ist ja noch ein Schatz darunter 😉

>> INCI

 

Beautifying Highlighter Liquid (10ml, 3,69€)

Der flüssige Highlighter kommt im Fläschchen mit Flock-Applikator – so kann man ihn auf die Haut tupfen und anschließend mit Werkzeug nach Wahl verblenden. Aufmachung und Produkt erinnern stark an das Pendant von Alverde – auch aufgetragen ähneln sie sich, das Alverde-Produkt ist lediglich etwas flüssiger und cremiger in der Anwendung. Im Ergebnis ist der Highlighting-Effekt des Sante-Produktes deutlich sichtbarer und nicht so subtil wie der von Alverde, ansonsten sind sie sich aber wirklich ähnlich – beide braucht man wohl nicht. Für wen der Liquid Highlighter daher nichts neues mehr ist, der kann sich den auf den Pressebildern wunderhübsch anmutenden, gepressten Highlighter in 2 Nuancen mal näher angucken.

>> INCI

 

2in1 Contouring & Bronzer Powder 01 Light-Medium (9 Gramm, 8,49€)

Der 2-in-1-Colouring & Bronzer Puder wirkt auf den ersten Blick recht dunkel, dieser Eindruck revidiert sich jedoch in der Anwendung. Allerdings verstehe ich bei solch zweigeteilten Produkten die Aufteilung oft nicht: den hellen Teil kann man mit dem Pinsel kaum erwischen, ohne etwas vom dunklen Puder mitzunehmen, also bleibt eigentlich nur übrig, hell und dunkel rührend zu mischen oder nur den dunklen Ton zu verwenden.
Auf dem Swatch seht ihr von oben nach unten: beide Töne gemischt, nur der helle Ton, nur der dunkle Ton. Die Textur empfinde ich als recht fest gepresst und krümelig und die Farbabgabe ist vergleichsweise gering – natürlich eher schlechte Vorraussetzungen für einen Contouring-Puder, mit dem man klare, harte Kanten setzen wollen würde. Man verblendet also quasi schon beim Auftragen. Daher vielleicht ein gutes Produkt für Contouring-Einsteiger, aber für den Preis keines, dass ich mir kaufen würde.

>> INCI

 

All Day Moisture 24h Fresh Skin Foundation 01 Ivory (30ml, 6,99€)

Eines meiner Lieblingsprodukte aus der neuen Riege! Allgemein benutze ich ja selten flüssige Foundation und greife stattdessen eher zu getönter Tagespflege oder BB-Creme oder Mineralpuder ohne sonstigen Klimbim, doch diese hier gefällt mir. Es kann natürlich auch daran liegen, dass sie eigentlich eher wie eine getönte Tagespflege anmutet – das „patentierten 24h Hydro- Depot (DayMoist CLRTM)“ soll 24 Stunden lang für Feuchtigkeitsorgen (eh Quatsch, weil man sich für gewöhnlich irgendwann innerhalb dieses Zeitraumes mal abschminkt, gel?) und verspricht „langanhaltendes Frischegefühl ohne Maskeneffekt“. Den zweiten Punkt kann ich bestätigen, ich mag es nämlich gar nicht, wenn irgendetwas aufliegt und klebt. Die Foundation hat eine ganz leichte Deckkraft, die den Teint nur etwas ausgleicht, statt ihn wirklich „einzufärben“ – deswegen ist die (wie immer) eigentlich etwas zu dunkel ausfallende Nuance „Ivory“ für Blasshäutchen tatsächlich tragbar, da sie eben nur ganz leicht und natürlich tönt. Der Unterton hierbei ist eher gelblich als neutral, und der Teint wirkt den ganzen Tag über ausgeglichen und gepflegt. Die Foundation basiert auf Wasser und Sojaöl, auf dem dritten bis fünften Platz finden sich diverse Alkohole in der INCI-Deklaration. Somit also leider nicht unbedingt geeignet für die Reizfrei-Pflegenden. Beworben wird das Produkt mit Bio-Jojobaöl und Bio-Gurkenextrakt, diese finden sich jedoch erst mittig in den Inhaltsstoffen. Meine relativ unenmpfindliche Haut verträgt die Foundation sehr gut und fühlt sich nach der Nutzung nicht ausgetrocknet an.

>> INCI

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Ihr seht: im neuen Sortiment gibt es einige Schätze zu entdecken, besonders die Fresh Skin Foundation und die Lidschatten haben mir sehr gefallen. Der Bronzer und die Catwalk-Mascara konnten mich hingegen nicht recht überzeugen. Neugierig bin ich noch auf die restlichen Lidschattenfarben, den gepressten Highlighter sowie die matten Lippenstifte. Habt ihr das neue Sortiment schon erspäht und vielleicht auch das ein oder andere Produkt ergattert?

 


Transparenz: die gezeigten Produkte wurden mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Trotzdem gilt: Dieser Post spiegelt meine eigene und vor allem ehrliche Meinung wider.

Merken

5 Comments

  1. Isabel 29. Juni 2017 at 21:55

    Danke für den tollen Beitrag. Ohne diesen hätte ich mir die Lidschatten nie angeschaut. Und Holografic Stardust ist echt mega toll. Die anderen werden die Tage noch getestet genauso wie die Nudepalette von Sante. Liebe Grüße

    Reply
  2. Pingback: Naturkosmetik Tauschpaket mit Kati – das war drin! – Tiny Green Footsteps

  3. Pingback: aufgelistet: vegane dekorative Naturkosmetik von Sante

  4. Pingback: Naturkosmetik-Abo-Boxen - lohnt es sich? Die Fairy-Box » 50percentgreen - Naturkosmetik & Nachhaltigkeit

  5. Pingback: Neues aus der Drogerie ~ Naturkosmetik von Alverde, Alterra & Terra Naturi » 50percentgreen - Naturkosmetik & Nachhaltigkeit

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert