Huch, den 1. Juli haben wir heute schon – die Zeit rennt gerade wirklich mal wieder! Gerade noch rechteitig zeige ich euch heute, was im Juni neu ins Schminktäschchen und die Pflegeroutine gewandert ist. Statt dem berüchtigten Sommerloch tümmeln sich hier gerade Ideen en masse im Entwurfsmodus. Nur die Zeit, sie auszuformulieren, fehlt gerade. Dank DSGVO, der einschneidenden neuen Kennzeichnungspflichten auf Instagram (Jenni berichtete) und dem heimlich, still und leisen Verabschiedung neuer Gesetzesentwürfe für das Internet an sich geschieht gerade sehr viel im Hintergrund, das ebenfalls Aufmerksamkeit fordert und dem „reinen Bloggen“ an sich etwas die Zeit raubt.
Diese Änderungen wurden mit Sicherheit nicht zufällig auf die WM-Zeit gelegt, um so im aktuellen Getümmel unterzugehen. Falls ihr deswegen auch noch nicht mitbekommen habt, worum es gerade geht: das Internet, wie wir es heute kennen, ist in Gefahr. Klingt drastisch, ist aber so: der bisher rechtsfreie Raum soll stärker reguliert werden. Dagegen spricht ja per se erst einmal nichts, aber Regulierung hört da auf, wo Meinungsfreiheit anfängt. Uploadfilter und Leistungsschutzrecht würden Netz-Inhalte unglaublich stark beschneiden und lediglich den Interessen verschiedener Lobby-Verbände dienen. Worum es im Genauen geht, könnt ihr zB hier nachlesen. (Netz-)Politik mag nicht jedermanns Sache sein, aber selbst wenn ihr nur gerne Blogs lest oder vielleicht auch selbst Inhalte in irgendeiner Form auf irgendeiner Plattform hochladet, möchte ich gerne an euch appellieren: informiert euch. Bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist (ein bisschen lustig wars ja schon, als NACH Einführung der DSGVO viele Stress geschoben haben, sie hätten ja nix gewusst. Wer teilt, hat auch Verantwortung 🙂 ). Noch können wir uns gegen die geplanten Reformen stark machen.
Nun aber hin zu oberflächlicheren und schöneren Dingen 🙂 Im Juni habe ich mir einige lang gehegte Natur-Kosmetikwünsche erfüllt und bin sehr, sehr happy mit meiner Ausbeute:
‚Vibration‘ von Axiology
Das ist er – der bis dato schönste Lippenstift, den ich je besessen habe – richtig große Liebe! „Vibration“ heißt er – ein gedecktes Rot mit leichtem Rosenholz-Einschlag und leichtem, violetten Irisieren. Mit einem stolzen Preis von 29 € sicherlich kein Schnäppchen, aber ich muss sagen, in letzter Zeit bin ich durch das Testen der Ilia-Lippenstifte einer Freundin absolut auf den Geschmack teurerer Lippenstifte im Naturkosmetik-Sektor gekommen. Bisher war ich mit Soultree, Burts Bee’s & Co eher im mittelpreisigen Sortiment unterwegs und auch das ein oder anderen Drogerie-Produkt konnte überzeugen. Mal sehen, ob sich das jetzt ändern wird!
Das es sich bei „Vibration“ um ein echtes Highend Produkt handelt, lässt auch schon die Verpackung vermuten: zum Beispiel schließt die edle Hülse macht beim Zuschieben mit genau dem Geräusch – so etwas ist nicht zu unterschätzen! Werbefachleute tüfteln genau an solch kleinen Details wie einer Lippenstifthülse oder auch dem Geräusch, dass die Schokoschicht um ein Eis am Stiel beim Reinbeißen macht, sehr lange… Auch die geometrische Außenverpackung finde ich sowohl optisch als auch vom Konzept her klasse. Zur Herstellung wird auf Bali Altpapier gesammelt und direkt vor Ort recycelt.
Vegan und crueltyfree ist der Lippenstift zudem. Bei einem solch intensiven Rotton eher noch eine Seltenheit, da sonst oft Karmin enthalten ist, ein ein rotes Pigment, das durch Quetschen und Auskochen von Blattläusen entsteht. Ein Teil des Verkaufspreises kommt außerdem der Peta und einer Orang-Utan-Foundation zugute. I Like!
Mineralfoundation für leicht gebräunte Blassnasen – uoga uoga & Lily Lolo
Es mag daran liegen, dass ich seit dem Umzug soviel Zeit wie möglich auf Balkonien verbringe – oder vielleicht auch daran, dass mein Schminktischchen komplett tageslichtbeschienen ist – jedenfalls mochte Anfang Juni keine meiner zahlreich vorhandenen Mineral Foundations mehr zu meinem Teint passen. Sie alle waren zu hell – für mich Blassnase eine ziemlich neue Erfahrung! 😀
Deswegen bestellte ich mir eine Kleingröße von Lily Lolo in der Nuance ‚Warm Peach‘, die ich derzeit täglich trage – sie passt gerade perfekt! Enthalten sind 0,75 Gramm, daher wird mir die Foundation vermutlich nur noch für den Juli ausreichen. Auftrag und Finish gefällt mir sehr gut, weswegen ich einen Nachkauf in Normalgröße nicht ausschließen würde – allerdings habe ich schlechte Erfahrungen mit dem Packaging der Lily Lolo Produkte gemacht.
Ich spekuliere darauf, bis Ende Juli dann den Bräunungsgrad meiner Haut – nicht zuletzt durch eine Woche Urlaub, juhu! – noch weiter vertiefen zu können, weswegen schon eine weitere Nuance in den Startlöchern steht: ‚Linden Honey‘ von uoga uoga. Über eine Facebook-Gruppe konnte ich hier ein richtiges Schnäppchen machen und zwei nagelneue Mineralfoundations günstig ergattern.
Hier seht ihr alle drei Nuancen noch einmal im Vergleich. Die zweite Nuance von uoga uoga, ‚Strawberry and Snow‘ ist recht rotstichig und mir so noch bei keinem anderen Hersteller begegnet. Hier werde ich noch abwarten, ob sie letztendlich tatsächlich zu meinem Hautton passen wird oder doch einen Ticken zu dunkel oder rotstichig bleibt.
Hynt Concealer Duet in „Light“
Der Hynt-Concealer ist derzeit ein echtes Hype-Produkt. Begeisterte Reviews, wohin man auch schaut! Ich war zunächst skeptisch, derartig viel für einen Concealer hinzublättern, fahre ich doch mit dem kostengünstigen Cream-to-Powder-Concealer von Alverde (der nicht mehr im Verkauf ist? Whaaaat?) in Verbindung mit dem Preis-Leistungs-Sieger Mineral Concealer seit Jahren recht gut.
Auch hier hat den Ausschlag gegeben, dass ich den Concealer günstiger ergattern konnte und so letztendlich zugeschlagen habe. Und was soll ich sagen – ich kann mich den schwärmenden Erfahrungsberichten nur anschließen! Der Concealer ist unglaublich deckend, und das schon bei kleinster Auftragsmenge. Dadurch relativiert sich sicherlich auch der Preis. Zudem ist die Konsistenz wirklich hervorragend. Das günstige Pendant von Alverde kriecht in die Fältchen und deckt auch nicht den ganzen Tag zuverlässig. Bei Hynt ist das anders, statt zu kriechen oder sich abzulagern, bleibt der Concealer den ganzen Tag an Ort und Stelle und hinterlässt eher ein pflegendes als ein austrocknendes Gefühl. Auch als Kontaktlinsenträgerin, die bei enhaltenen (kriechenden) Ölen immer sehr aufpassen muss, konnte ich keinerlei Unverträglichkeiten feststellen. Auch die Farbauswahl, die insgesamt 7 Nuancen umfasst, finde ich super, da sie sehr hell ist. „Light“ ist der zweithellste Ton. 100 Punkte, Nachkaufprodukt!
Contouring Brush No. 35 Powder & Cream von SLA Paris❉
Aufgetragen und eingearbeitet habe ich den Concealer bevorzugt mit meinem neuen Doppel-Pinsel von SLA Paris. Dieser kleine Verwandlungskünstler besteht aus zwei verschiedenen Pinsel-Enden, die man durch einen Schiebemechanismus einzeln herausschieben oder auch komplett in der stabilen Hülse aus Aluminium verstauen kann. Das macht den Pinsel zum idealen Tool für unterwegs oder auf Reisen. Puder oder Foundation lassen sich mit dem breiteren Ende des weichen, wertigen Pinsels wunderbar einarbeiten, während sich die schmalere Spitze vor allem für Concealer oder auch zum Konturieren sehr gut eignet.
Farfalla Manuka SOS Hautklar-Wirkstoffgel für unreine Haut
EIn Pröbchen des Wirkstoff-Gel von Farfalla im nagelneuen Gewand habe ich bereits auf der Vivaness mitbekommen und getestet. Punktuell auf Unreinheiten aufgetragen beschleunigt es bei mir den Abheiligungsprozess sichtbar und beugt neuen Unreinheiten vor. Daher durfte die Fullsize-Größe mit 15 ml einziehen – und bringt meinen Vorsatz, keine Verpackungen mehr aufzubewahren, und seien sie noch so hübsch, etwas ins Wanken 😀
Durch Weidenrindenextrakt und ätherisches Manukaöl wirkt das Gel gezielt gegen Unreinheiten, ohne dabei den unangenehmen Geruch von Manuka allzu präsent hervorstechen zu lassen. Aloe-Vera-Extrakt und Salbeiöl fördern die Heilung der Haut und wirken ausgleichend. Natürlich darf man sich bei starken Unreinheiten keine Wunderheilung erwarten, aber der Selbstheilungsprozess der Haut wird unterstützt und als 1.-Hilfe-Treatment finde ich das Gel wirklich gut.
Santaverde pure mattifying Fluid
Und last, but not least: ein weiteres Pflegeprodukt für reine(re) Haut. Ganz neu im Sortiment bei Santaverde ist die „pure“-Reihe, die basierend auf Aloe Vera für empfindliche und eher unreine Haut gedacht ist. Sie besteht aus drei Produkten: Serum, Toner und Fluid. Eine ausführliche Vorstellung gibt es bei PuraLiv. Neben dem Serum spricht mich nach ihrem begeisterten Review auch der Toner sehr an, aber in dieser Kategorie muss ich erst mal einige Produkte aufbrauchen, die ich noch hierhabe, bevor ich mir etwas neues gönnen kann.
Das Fluid jedoch bietet eine wunderbare Ergänzung und Abwechslung zu meiner derzeitigen Pflege-Routine, die trotz der sommerlichen Temperaturen eher auf reichhaltigeren Texturen beruht.
Meine Haut ist zwar nicht per se unrein, aber in letzter Zeit zickt sie ziemlich herum und reagiert äußerst beleidigt auf äußere Einflüsse wie Sonne oder auch Alkoholonsum o.ä. Einzelne Pickelchen und eine stark fettende Stirn sind die Reaktion, wohingegen Wangen- und Kinnbereich nach zusätzlicher Feuchtigkeit verlangen. Auch mit meinen Poren bin ich nicht zufrieden – sie könnten kleiner und reiner sein.
Die ‚pure‘-Pflegereihe vespricht, all dies besser in den Griff zu bekommen: die Talgproduktion soll reguliert werden, verstopften Poren soll vorgebeugt werden und Entzündungsprozesse sollen abklingen. Zudem wird die Haut vor dem Austrocken bewahrt, beruhigt und gestärkt.
Das leichte Fluid basiert auf Aloe Vera und Mandelöl und wird von meiner Mischhaut ratzfatz angenommen. Nach dem Einziehen ist das Hautbild klar und wirkt mattiert – diese Wirkung hält bei mir auch den ganzen Tag an. Lediglich meine „Problemzone“ Stirn bekommt es nicht ganz in den Griff – vielleicht ändert sich dies bei dauerhafter Nutzung aber auch noch.
Neben Hagebuttenkern- und Nachtkerzenöl sowie Hyaloron findet sich hier, wie auch schon im Wirkstoffgel von Manuka, der Weidenrindenextrakt.
Kennt ihr eines der vorgestellten Produkte selbst auch? Wie sind eure Erfahrungen damit und was ist bei euch im Juni neu ins Badezimmerschränkchen gewandert?
Transparenz: das mit ❊ gekennzeichnete Produkte wurden uns als unverbindliche PR-Sample vom Blogger-Club zur Verfügung gestellt.
Liebe Kati,
ich habe nach einer großen Ausmistaktion vor einer Weile einen ganzen Korb voller Umverpackungen entsorgt x) …ich erkläre mich also ebenfalls schuldig, ein Verpackungshorter zu sein *hehe*.
Warm Peach von Lily Lolo ist meine Winterfarbe, die perfekt zu mir passt. Durch Urlaub bin ich momentan aber ziemlich gebräunt für meine Verhältnisse und nutze die Farbe Warm Honey, die zwei Nuancen dunkler als Warm Peach ist. Für die Zwischenzeit, wenn ich etwas blasser werde, ist dann Popcorn meine Farbe (: . Und genau das liebe ich an Lily Lolo: die Farbauswahl und die Gewissheit, dass ich in einer Farblinie nach Bräunungsgrad wählen und meine passende Farbe finden werde.
Linden Honey von uoga uoga mag ich allerdings auch ganz gern, weil mir die Farbe irgendwie zu schmeicheln scheint (: .
Liebe Grüße.
Hey Theresa,
ha, das beruhigt mich zu lesen 😀 inzwischen habe ich Verpackungen schon ganz stark reudziert. Ich hab so eine Art gläsernern Setzkasten, in dem ich sie aufbewahre, und wenn der voll ist, ist es wieder Zeit, ein paar zu entsorgen.
„Warm Peach“ als Winterfarbe hätte ich ja auch gern, aber dazu bin ich einfach viiiel zu hell. Empfindest du Lily Lolo eigentlich auch als sehr matt? Ich meine aber, im Kopf zu haben, dass du auch die MF vpn PHB Minerals mochtest, die war mir auch zu matt und zu deckend, vielleicht haben wir da einfach zu unterschiedliche Hauttypen 🙂
Liebe Grüße auch an dich 🙂
Hey Kati.
Yeah, du Glückspilz. Da hattest du mit deinen Schnappern ja ein sehr glückliches Händchen und witzigerweise ist fast alles genau mein Beuteschema. Tauschen/ aus zweiter Hand statt zulegen statt kaufen fetzt! Auch wenn Facebook langsam aber sicher stirbt, sind die Gruppen zum Teil nach wie vor eine tolle Möglichkeit zum Austausch.
Auf die Santaverde Pure Linie bin ich auch sehr gespannt. Hatte mit dem Toner im Frühjahr schonmal einen Versuch gestartet, aber irgendwie hat er auf meiner trockenen Winterhaut sehr ausgetrocknet. Werde demnächst definitiv nochmal einen Versuch starten, weil die Serie toll formuliert ist und genau mein Thema trifft: unreine/ sensible Haut vs. reizarme Pflege.
Liebstn Gruß & bedankt für die Verlinkung. <3
Hey Sandra,
das find ich auch! Klar, bei manchen Produkten – vor allem den flüssigen und cremigen – wäre ich da eher vorsichtig, was bereits benutzte Produkte angeht, aber ansonsten kann man vieles ja auch desinifzieren 🙂 ich kaufe über alle Sparten hinweg – Bücher, Möbel, Kleidung – supergern Second Hand. Aber ja, den Eindruck, dass FB langsam, aber sicher wegbricht, hab ich auch. Ich nutze ganz gern Gruppen zum Austausch, aber da auch eher über meinen „Blog-Account“ und nicht über den privaten, bei dem ich mit dem Gedanken spiele, ihn ganz zu löschen.
Und interessant zu lesen, dass du mit dem Toner ebenso Probleme hattest wie Kathleen – ich bin ja mal gespannt, was ihr da noch so zu berichten haben werdet! Hoffenlich kein Flop-Produkt…
Liebe Grüße auch an dich 🙂
Hallo Kati,
die Uoga Uoga Mineral Foundations mag ich ja auch – irre, dass sie so rotstichig sind. Vl kannst du mit etwas Ausgleichspulver zur Not dagegen arbeiten. Ich habe mir die Foundations von Marie W in No 1 und No 2 gekauft und mische sie mittlerweile. Dank Büroblässe wird vermutlich No 2 dieses Jahr einfach zu dunkel bleiben :D.
Die Foundation von Lily Lolo mochte ich dagegen gar nicht – sie hat sich bei mi fleckig abgesetzt und war auch sonst irgendwie zu matt.
Die Produkte der Santaverde Pure Linie mag ich ja sehr. Ich nutze jetzt schon seit April das Serum und ich werde etwas wehmütig, wenn es alle wird. Die Kosten sind schließlich auch nicht ganz ohne. Den Toner hatte ich im ersten Versuch nicht zu vertragen, werde aber demnächst einen zweiten starten – hat ja auch immer etwas mit den anderen Produkten zu tun.
Grünste Grüße
Hey Kathleen,
ich denke auch, mit Mischen werde ich auf jeden Fall hinkommen 🙂 Marie W. liebe ich auch sehr, habe da ebenfalls die Nr.1, die ich aber als sehr hell empfinde und daher nur im Winter nutze. Und hier ist der Preis ja auch nicht ohne, weswegen nich nochmal nach Alternativen geschaut habe. Was Lily Lolo angeht, verstehe ich dich total – das ist mit Abstand die matteste MF, die ich je benutzt habe. Im Moment passt sie aber gut zu meiner Haut, vielleicht glänze ich im Moment auch so stark, dass das Finish dadurch einen guten Mittelweg erzielt 😀
Schade, dass du den Toner von Santaverde nicht vertragen hast – hoffentlich klappt es jetzt, denn die Reihe liest sich wirklich zu gut 🙂
Liebe Grüße an dich!
Liebe Kati,
traumhaft schöne Neuzugänge hast du dir da zugelegt: Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis auch bei mir ein Axiology Lippenstift einzieht. Geschockt bin ich trotzdem darüber, dass es den alverde Concealer nicht mehr lange geben wird. Bei mir wirkt er sehr gut aber meine Augenpartie ist auch nicht sonderlich anspruchsvoll. Zum Glück habe ich noch ein Backup, während ich mich so langsam umsehe.
Viele Grüße von Judith
Pingback: Vivaness 2020: Make-Up-Neuheiten feat. Madara & GRN » 50percentgreen - Naturkosmetik & Nachhaltigkeit