Einige Jahre ist es nun schon her, als mit der Einführung der Glossybox der deutsche Markt für Kosmetik-Aboboxen eröffent war – und boomte. Inzwischen ist der Markt regelrecht explodiert und bietet für nahezu jedes Interessengebiet die abonnierbare „Wundertüte“ für alle jenseits der 5 Jahre. Das Konzept, jeden Monat neue Überraschungsprodukte aus ihrer liebevollen Verpackung zu befreien und sich zu freuen, funktioniert aber bei sehr vielen noch genauso gut wie in der Kindheit. Das erklärt den durchschlagenden Erfolg solcher Abo-Modelle 🙂
Auch ich kann mich dem nicht entziehen und bin ein riesengroßer Fan des Vegan Beauty Basket, den ich schon seit Jahren im Abo habe.
Doch heute möchte ich euch eine zweite Box vorstellen, die ich ebenfalls seit einigen Monaten abonniert habe: die Fairybox. Sie erscheint monatlich zu einem Preis von 19,90€ und beinhaltet jedes mal zwischen vier und sechs Naturkosmetik-Produkten aus allen Sparten.
Besonderes Augenmerk legen die Fairybox-Macher auch auf Nachhaltigkeit: so sind die wegen Bruchgefahr leider unvermeidlichen Füllstoffe bei der Verpackung aus 100% Maisstärke und somit kompostierbar und das beiliegende Produktkärtchen ist auf Recyclingpapier gedruckt und verwendet Bio-Druckfarbe aus Pflanzenöl-Basis. Zudem werden die Boxen durch eine Behindertenwerkstatt befüllt und gepackt. Im Vergleich zu anderen Boxen fällt mir außerdem positiv auf, dass auf zusätzliches Werbe-Material der in den Boxen beinhalteten Marken verzichtet wird. Gut so! 🙂 Wer überzeugt ist, kann sich schließlich auch im Netz weitergehend informieren.
Doch kommen wir nun zum Inhalt der Juni-Box – die unter dem Motto „Aloe Vera“ stehen könnte:
SoBio Etic Aloe Vera 24h Tagescreme 50 ml – 10,99€
[1]aus biologischem Anbau
Passend zum Sommer beinhaltet die Fairybox eine sehr feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme, die als Tages- und Nachtcreme genutzt werden kann und auf die Bedürfnisse normaler und Mischhaut zugeschnitten ist. Die Creme basiert auch Aloe-Vera-Saft – anstelle von Wasser – und Sonnenblumenöl. Sie macht beim Auftrag einen relativ reichhaltigen Eindruck, obwohl man bei Aloe-Vera-Saft eher eine gelige als cremige Textur erwarten würde. Sie zieht dennoch sehr schnell ein und versorgt die Haut den ganzen Tag spürbar mit ausreichend Feuchtigkeit. Zudem mattiert sie ein wenig. Für Anhänger der reizfreien Hautpflege ist sie leider nicht geeignet, Parfum findet sich relativ weit mittig in den Inhaltsstoffen – und das, obwohl damit geworben wird, gar kein synthetisches Parfum zu nutzen. Ätherisches Öl ist dennoch auch Beduftung 😉
Taosis Aloe Vera Massage-Öl 50 ml – 5,95€
Das Aloe Vera Massage-Öl von Taoasis basiert ebenso wie die Gesichtspflege auf Sonnenblumenöl und Aloe-Vera-Saft-Extrakt. Die Formulierung ist sehr minimalistisch gehalten und besteht rein aus diesen beiden Inhaltsstoffen. Das Öl riecht neutral und wird zur Pflege nach dem Sonnenbad empfohlen, wofür ich es auch gerne nutze. Das Einziehen dauert allerdings etwas.
Sante Handcreme Aloe & Mandelöl 75 ml- 2,95 €
*aus kontrolliert biologischem Anbau
**natürliche ätherische Öle
Ach, Handcreme. Ein wiederkehrendes Thema, zu dem ich immer nur dasselbe schreiben kann: ich benötige und benutze kaum welche. In meinem Alltag werden meine Hände kaum ausgetrocknet, milde Seife und Spülmittel tun ihr übriges und somit begrenzt sich mein Handcreme-Verbrauch auf ca. eine Tube im Jahr. Damit bin ich aber wohl relativ alleine, denn die Handcremes, die ich somit verschenken kann, finden immer schnell einen Interessenten 😉
Das gezeigte Exemplar mit der frisch-grünen Verpackung und dem ebenfalls frisch-grünen Duft gefällt mir aber rein optisch auf jeden Fall gut und Sante ist ohnehin eine meiner meist benutzten Marken aus dem preisgünstigen und verlässlichen Drogerie-Segment.
Acorelle Body Mist 100 ml – 3,99€
Das fruchtig-süß duftende, an Brizzel-Brause erinnernde Körperspray soll mit Hilfe von Melone, Birne und Vanille die innere Balance wieder herstellen. In den ersten Sekunden nach dem Sprühen lässt sich der intensive Duft nach Zitrusfrüchten und Honigmelone auf der Haut gut wahrnehmen, wird mit der Zeit jedoch runder, weicher und unaufdringlicher, bis er in sanften Vanille-Akkorden verklingt. Ich benutze solche Körpersprays besonders im Sommer gerne und lagere sie im Kühlschrank, um mir während und nach dem Sonne tanken auf dem Balkon ab und zu eine kleine Abkühlung zu genehmigen.
PuroBio Lipstick for Planet & Amazonia Onlus – 11,89 €
*aus biologischem Anbau
Den krönenden Abschluss bildet mein Lieblingsprodukt aus der Juni-Fairybox: ein Lippenstift von PuroBio! Schon auf der Vivaness konnten mich die leuchtenden Farben und satten Texturen begeistern, und der Lippenstift in der Farbe „Pink Sand“ fällt absolut in mein Beuteschema. Es handelt sich um einen recht matten, entsättigten Himbeerton, der ziemlich vielen Hauttypen stehen dürfte und perfekt zum Sommer passt.
Umhüllt von einer farbenfrohen Papp-Hülse macht der Lippenstift auch optisch eine gute Figur und verzichtet zumindest auf ein wenig Kunststoff. Er ist Teil einer limitierten Auflage, die es noch in zwei weiteren hübschen Farbausführungen zu kaufen gibt. Ein Teil des eingenommenen Erlöses kommt zudem dem gemeinnützigen Projekt „La barca della salute“ zu Gute und fließt in den Erhalt des Amazonas-Regenwaldes. Eine gute Sache und ein tolles Produkt!
Fazit:
die Fairybox überzeugt durch gleichbleibend hohe Qualität des Inhalts. Wenn ihr euch selbst davon überzeugen wollt, schaut gerne mal auf meinem Instagram-Account vorbei, dort zeige ich regelmäßig die ausgepackten Boxen. Zusätzlich gefällt mir sehr gut, dass die Produkte so gefällig gehalten sind, dass sie eine breite Masse ansprechen, anstatt mit Nischenfarben oder für Nischen-Bedürfnisse um die Ecke zu kommen. Die Produktauswahl ist so gewählt, dass man keine Kategorie durch die darauffolgenden Boxen doppelt erhält und somit auch keine Unmengen an Back Ups anhäuft. Diese zwei Punkte sind bei vielen der Grund, ein Überraschungs-Abo abzulehnen, schließlich weiß man nicht, ob man die knapp 20€ zielgerichtet sinnvoller hätte investieren können. Ich muss allerdings sagen, dass ich bisher wirklich selten enttäuscht wurde und in den Boxen oft Produkte enthalten waren, die ich mir ohnehin hätte kaufen wollen.
Alte „Boxen-Bekannte“ sind zum Beispiel i+m naturkosmetik, boho cosmetics, und neuerdings und sehr zu meiner Freude auch Puro Bio. Ergänzt durch spannende, neue und auch kleine Marken und frisch erschienene Produkte.
In allen Boxen findet sich jeweils ein absolutes Highlight-Produkt, spontan fällt mir hier das Parfum von Aimee des Mars ein oder die Sheabutter vom balmyou.
Wer also generell bereit dazu ist, sich auf Neues einzulassen und gerne junge Marken entdeckt, aber sich auch über alteingessene Drogerielieblinge freut, der ist mit der Fairybox gut beraten. Der Boxen-Wert liegt immer weit über dem Abopreis, schätzungweise bei meist 45€.
Fairybox-Favoriten aus den vergangenen Boxen
Abschließend – und, um euch den Mund wässrig zu machen 😉 – zeige ich euch noch meine persönlichen Lieblingsprodukte aus den letzten Boxen. Die Auswahl fiel mir gar nicht so leicht…
Mit Abstand am häufigsten genutzt und sogar auch schon nachgekauft habe ich die BB Cream von so bio etic.
Den Lippenstift von Soultree und auch das Bio-Raumspray von Baldini kennt ihr bereits aus meinen Jahresfavoriten 2017 – zwei echte Dauerbrenner. „Feelglück“ steht hier stellvertetend für eine der vielen verschiedenen Sorten von Baldini, von denen sich bereits zwei verschiedene in der Fairybox befanden – das gezeigte Exemplar ist ebenfalls selbst nachgekauft.
Das neueste Favoriten-Produkt ist das Puder von boho green revolution. Wer hier schon länger mitliest, weiß, dass ich eigentlich losen Mineralpuder bevorzuge, aber gerade unterwegs mag ich gepresste Produkte lieber und passend zur Reisezeit gab es eine „Heller-Mitteleuropäer-nimmt-langsam-Farbe-an“-Nuance in der Box, die mir vermutlich im Sommer perfekt passen wird und die ich derzeit schon gerne zum soften Konturieren benutze 😉
Die Bodylotion von ecowell war eine echte Überraschung – sie riecht so unglaublich gut nach Aprikose, dass man hier ein konventionelles, beduftetes Produkt erwarten würde. Zurückzuführen ist der traumhafte Duft jedoch auf das enthaltene Aprikosenöl. Auch die Pflegewirkung ist super.
Weitere Boxen findet ihr auch künftig regelmäßig auf dem Blog. Zu den neuesten Ausgaben geht es hier → August 2020 → Juli 2020 → Juni 2020 → September 2019
Transparenz: bei der gezeigten Box handelt es sich um ein PR-Sample. Mein Abo ist jedoch selbst bezahlt.
Ich finde auch, dass in der Fairy Box oft tolle Produkte drin sind. Allerdings konnte ich mich bisher nicht zu einem Abo durchringen, weil ich befürchte, dass ich am Ende doch immer wieder Produkte bekomme, die ich nicht wirklich benutze und die dann sinnlos rumstehen. Dann kaufe ich doch lieber gezielt die Sachen, die ich wirklich benötige.
LG Michaela
Pingback: Boxenstop: die Fairybox im August » 50percentgreen
Pingback: Boxenstop: die Fairybox im Februar » 50percentgreen - Naturkosmetik & Nachhaltigkeit
Pingback: Ausgepackt: die Fairy-Box im August » 50percentgreen - Naturkosmetik & Nachhaltigkeit