Pflege mit Anti-Blue-Light-Komplex: naturmädchen

Werbung | Anzeige

Hautpflegetehmen rund um Sonnenschutz sind gerade ein heiß diskutiertes Thema. Doch unsere Haut ist nicht nur der UVA- und UVB-Strahlung durch die Sonne ausgesetzt. Der zunehmende Platz, den elektronische Bildschirme und deren Strahlung in unserem Alltag einnimmt, birgt eine weitere potenzielle Gefahr: das sogenannte blaue Licht. Dieses ist ebenfalls im gewöhnlichen Tageslicht enthalten, jedoch setzen wir uns der Strahlung auch oft viel unmittelbarer aus. In der Arbeit wird stundenlang vor dem Bildschirm gesessen und auch Personen, die keinen Bürojob haben, sind mit der Strahlung konfrontiert – Smartphone & TV lassen grüßen.

Blue bzw. „High Energy Visible“-Light und die Auswirkungen auf die Haut

Was das überhaupt ist? Schauen wir uns zunächst das Strahlen-Spektrum einmal an:

Lichtspektrum Blaues Licht HEV-Licht

…als Physikniete hoffe ich, das Thema zumindest halbwegs korrekt beleuchten (haha) zu können 😀
Neben der bereits allgemein bekannten UVB- und UVA-Strahlung, die das menschliche Auge nicht wahrnehmen kann, gibt es im Bereich des sichtbaren Lichts das blaue Licht, auch „High Energy Visible“-Licht (HEV-Licht) genannt. Während die Schäden, die UVA- und UVB-Strahlung verursachen können, bereits hinlänglich erforscht werden, ist die Auseinandersetzung mit dem blauen Licht eine relativ junge. Der steigende Anteil der Zeit, die wir uns diesem Licht aussetzen, ist die Ursache dafür, dass es inzwischen immer mehr in den Fokus rückt.

Aktuell geht die Wissenschaft davon aus, dass ein Übermaß an blauem Licht sich negativ auf die Hautgesundheit auswirkt. Das blaue Licht trifft im Gegensatz zum Sonnenlicht unsere Haut oft sehr viel unmittelbarer und näher und kann daher tiefer eindringen. Die Bildung freier Radikale, die das hauteigene Kollagin und Elastin angreifen, kann so ausgelöst und begünstigt werden, was wiederum zu verfrühter Faltenbildung und trockener Haut führt. Auch Akne und Altersflecken werden durch freie Radikale gefördert – lauter Dinge also, denen man lieber vorbeugt. Einen Breitband-Strahlenschutz, der alles abdeckt, gibt es leider bis dato nicht, denn auch die Anwendung von UVA- und UVB-Filtern kann hochenergetisches blaues Licht nicht vollständig absorbieren.

Wie kann man HEV-Licht entgegenwirken?

Diesem Problem hat sich die Brand „naturmädchen“ angenommen. Die 2017 gelaunchte Marke mit Sitz in Niederkrüchten bietet Naturkosmetik mit schnörkelloser, veganer Rezeptur an, die nur die Zutaten enthält, die die Haut auch wirklich braucht. Sie biete effektive Pflege durch pure pflanzliche Öle und den bewussten Verzicht auf chemische, synthetische und genmodifizierte Inhaltsstoffe.

Seit einigen Monaten bietet naturmädchen eine Tagescreme an, die mit einem speziellen Inhaltsstoff den Einfluss von Blue Light auf die Haut mindern soll. Ich habe sie für euch unter die Lupe genommen:

naturmädchen Gesichtscreme 50ml/33€

Naturmädchen Gesichtscreme Anti Blue Light Creme Gesicht Schutz Strahlung

Inhaltsstoffe
Aqua, Glyceryl Stearate Citrate, Olus Oil, Cetearyl Alcohol, Mangifera Indica Seed Butter**, Persea Gratissima Oil**, Limnanthes Alba Seed Oil**, Glycerin, Niacinamide, Betaine, Theobroma Cacao Seed Butter**, Sodium Hyaluronate, Xanthophyll, Sucrose, Tapioca Starch, Citrus Aurantium Dulcis Peel Oil**, Xanthan Gum, Hydroxyacetophenone, Caprylyl Glycol, 1,2-Hexanediol, Linalool*, Citral*, Limonene*
*Natürlicher Bestandteil des ätherischen Orangenöls
**Aus kontrolliert biologischem Anbau

Die eher feste Creme basiert auf einem Gemisch pflanzlicher Öle, Mangobutter, Avocado- sowie Wiesenschaumkrautöl. Für das zusätzliche Plus an Feuchtigkeit sorgt die Beigabe von Niacinamiden, Hyaloron sowie Betain.

Der Schutz vorm HEV-Licht ist bedingt durch das enthaltene Xanthophyll, ein Stoff, der in den photosynthetisch aktiven Zellen aller Pflanzen vorkommt. Als Pigmente in der Zellmembran schützen sie vor der Photooxidation von Zellbestandteilen, bei Pflanzen ebenso wie auch in der Gesichtspflege. Das enthaltene Xanthophyll wird aus dem Marigold – der Ringelblume – gewonnen und ist auch als Carotinoid-Lutein bekannt.

Die Ringelblume, auch Marigold genannt

In der Anwendung gefällt mir die Gesichtscreme ausgesprochen gut: obwohl ich die Konsistenz als eher reichhaltig empfinde, zieht sie auch im Sommer schnell ein und liegt nicht unangenehm auf der Haut auf. Der sonnige Duft nach Orangenblüten begleitet das Eincremen der Haut und macht sofort gute Laune. Den filternden Effekt des Marigolds kann ich natürlich nicht direkt beurteilen, aber Vorbeugung kann ja nicht schaden 😉

Je nach den eigenen Bedürfnissen kann man die naturmädchen Gesichtscreme durch die Nutzung weiterer Produkte aus der wachsenden Riege unterstützen: zur Reinigung und Erfrischung hat die Firma ein Mizellenwasser im Angebot und für anspruchsvollere Hauttypen gibt es zusätzlich ein Vitalpflegeöl und ein Intensivserum für den ultimativen Feuchigkeits-Boost.

naturmädchen Intensivserum 30 ml / 30 €

Meine Haut verlangt derzeit häufig nach einem weiteren Feuchtigkeitskick, daher habe ich ergänzend das ebenfalls vegane Serum genutzt.

Inhaltsstoffe
Aqua, Sodium Ascorbyl Phosphate, Propanediol, Betaine, Polyglyceryl-3 Caprylate/Caprate/Succinate, Sodium Hyaluronate, Sodium PCA, Arginine, Aspartic Acid, PCA, Glycine, Alanine, Serine, Valine, Proline, Threonine, Isoleucine, Citrus Aurantium Dulcis (Sweet Orange), Peel Oil*, Linalool**, Phenylalanine, Histidine, Citral**, Propylene Glycol, Hydroxyacetophenone, Caprlyl Glycol, 1,2-Hexanediol, Sodium Lactate, Limonene**
*Aus kontrolliert biologischen Anbau
**Natürlicher Bestandteil des ätherischen Orangenöls
Textur des naturmädchen Serums & Gesichtscreme
Textur des naturmädchen Serums & Gesichtscreme

Das Serum ist ein wahrer Feuchtigkeitsbooster: neben Aminosäure enthält es einen hoch- und niedermolekularen Hyaluronsäurekomplex, der zusätzlich zur Hautoberfläche auch tiefliegende Hautschichten mit Feuchtigkeit versorgt. Zudem schützt Vitamin C als starkes Antioxidans die Haut vor freien Radikalen und Umwelteinflüssen.

Die Konsistenz der Creme und des Serums ergänzen sich ideal: das zweitere ist sehr flüssig und gelig und es reicht eine geringe Menge, um das ganze Gesicht angenehm zu durchfeuchten. Die Creme ist schwerer, reichhaltiger, wird aber von meiner Mischhaut sehr gut aufgenommen und ist in meinen Augen für alle Hauttypen geeignet. Durch die enthalteten fetten Öle sorgt sie für das Plus an Pflege und Fett und bildet zusammen mit dem Serum die ideale Kombi für meine Mischhaut im derzeitig unbeständigen Sommer. Mir gefallen die naturmädchen-Produkte sehr, die sich durch die reduzierte Gestaltung – außen genauso wie innen! – auch schick im Badschränkchen machen und deren Pflegewirkung keinen Wunsch offen lässt. Und pssst – falls euch die Produkte ebenfalls neugierig gemacht haben: gerade gibt es noch einen saftigen Einführungsrabatt im Onlineshop der jungen Marke!

2 Comments

  1. Theresa vom Projekt Schminkumstellung 23. Juli 2018 at 15:52

    Liebe Kati,
    diese Marke kannte ich noch gar nicht, aber ein sehr interessantes Thema, auf das sie sich spezialisiert haben. Die Zusammensetzung ist leider nichts für meine Haut, da ich mittlerweile von so vielen Inhaltsstoffen Unreinheiten bekomme (u.a. Kakaobutter).
    Trotzdem danke für’s Zeigen! Ich gehöre leider auch zu denjenigen, die täglich vor dem Monitor sitzen und würde es mir durchaus anders wünschen.
    Liebe Grüße.

    Reply
  2. Pingback: Quarterly: Naturkosmetik-Neuheiten Frühling 2020 » 50percentgreen - Naturkosmetik & Nachhaltigkeit

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert