Zero Waste Bathroom – waschbare Abschminkpads aus Bambus

Werbung | Anzeige

„Na, gibts das auch aus Bambus?“  –  Diese Frage, gepaart mit einem Augenzwinkern, darf ich mir inzwischen bei fast jedem Familientreffen anhören, dass bei mir in der Wohnung stattfindet. Meine Begeisterung für nachhaltige Produkte ist meiner Familie nicht verborgen geblieben. Strohhalme aus Bambus, waschbare Küchentücher und sogar eine große, türkisfarbene Salatschüssel aus ebendiesem Material zieren oft den Esstisch und sorgen mitunter für den ein oder anderen Lacher. Aber solange sie sich anstecken lassen, soll’s mir recht sein 😉
Waschbare Abschminkpads Bambus Wiederbenutzbar Nachhaltig Zerowaste Pandoo

Das nächste Mal kann ich dann stolz verkünden, das auch im Bad nach Alternativen zu Einweg-Produkten gesucht werden darf: nebst Holzzahnbürste und Wattestäbchen ist ein weitere Produkt aus Bambus dort eingezogen: waschbare Abschminkpads.

Konventionelle Wattepads stellen neben Plastikflaschen eine potentielle und vermeidbare Müllquelle im Bad dar. Je nach Intensität des eigenen Make-Ups kann es schonmal bis zu 5, 6 Pads benötigen, bis das Gesicht von allen Schminkresten befreit wird. Aufs Jahr hochgerechnet ergibt das eine ganze Menge – was einer der Gründe ist, warum ich schon seit vielen Jahren auf wiederverwendbare Abschminkpads setze. Nach dem Benutzen wandern sie einfach mit in die Kochwäsche und ersetzen so etliche Packungen Wattepads.
Das erste Mal auf dem Blog gezeigt habe ich sie in meinen Jahresfavoriten 2016 – aus Baumwolle. Daher freue ich mich umso mehr, euch in dieser Kategorie eine tolle, noch nachhaltigere Neuerscheinung vorstellen zu dürfen: Abschminkpads aus Bambus. Gefertigt werden sie von pandoo, einer Firma, die sich auf Produkte rund um Bambus spezialisiert hat. Neben dem Onlineshop sind die Abschminkpads von pandoo auch in allen alnatura-Filialen stationär verfügbar.

1 Packung pandoo Abschminkpads ersetzt bis zu 30 Packungen herkömmliche Einwegpads.

Bambus als Rohstoff

Waschbare Abschminkpads Bambus Wiederbenutzbar Nachhaltig Zerowaste PandooBambus ist ein toller Rohstoff, der in vielen zerowaste-Produkten aufgrund seiner Umweltbilanz Einsatz findet. Unter idealen Bedingungen wächst das Gras bis zu 1,6 Meter pro Tag. Er benötigt im Anbau weder Pestizide noch ein Bewässerungssystem, was ihn in vielen Punkten attraktiver als zum Beispiel Baumwolle macht. Nach der Ernte wächst der Bambus aus dem geschnittenen Halm weiter – dadurch gehört Bambus zu den am schnellsten wachsenden Rohstoffen. Dadurch, dass er sich ähnlich wie Unkraut fast von selbst verbreiten kann, ist sein Bestand durch die Ernte auch nicht gefährdet.
Zudem überzeugt er auch durch seine antibakterielle und anti-mikrobielle Eigenschaft und wirkt bereits als Werkstoff der Keimbildung entgegen.

Die neuen Bambus-Abschminkpads

Waschbare Abschminkpads Bambus Wiederbenutzbar Nachhaltig Zerowaste Pandoo

Die Pads von pandoo bestehen zu 80% aus Bambusfasern und zu 20% aus Baumwolle. An der Zusammensetzung hat das pandoo-Team über einen langen Zeitraum getüfelt, um den Baumwoll-Anteil so gering wie möglich und so groß wie nötig zu halten. Die 80/20-Kombination macht die Abschminkpads samtweich und gleichzeitig verlieren sie dadurch keine Fäden. Geliefert werden sie in einem Baumwollbeutelchen, das sich perfekt zum Waschen eignet.

In der Anwendung sind die Pads tatsächlich streichelweich und entfernen wasserlösliches Make-Up rückstandslos. In meinem Fall ist das eine BB-Cream, Concealer, Mineral Puder, Lidschatten, Blush, Highlighter, Kajal oder Eyeliner und Mascara. Puh, doch so einiges!
Bambusfasern können fünfmal soviel Flüssigkeit aufnehmen wie andere Zellstoffe, was die famose Performance erklärt. Auf ein zusätzliches Reinigungsprodukt kann verzichtet werden – es sei denn, man nutzt wasserfeste Mascara und Eyeliner, da empfiehlt sich ein zusätzlicher AMU-Entferner.

Waschbare Abschminkpads Bambus Wiederbenutzbar Nachhaltig Zerowaste Pandoo

So sieht ein Pad nach dem Abschminken wasserfester Wimperntusche und nach dem Waschen aus. Waterproof Mascara ist einfach der Endgegener 😀

Wen die Stains hier stören, der kann nach der Benutzung und vor der Waschmaschine einmal mit einem Stück Kernseife über das Pad fahren, so bekommt man alle Reste rückstandslos runter. Mich persönlich stört es nicht. Die Pads sind durch ihre sanfte Oberfläche auch für empfindliche und sensible Haut geeignet.

Bambus vs. Mikrofaser

Waschbare Abschminkpads Bambus Wiederbenutzbar Nachhaltig Zerowaste Mikrofaser BaumwolleHier seht ihr zum Vergleich verschiedene andere, wiederverwendbare Pads. Das mit Abstand älteste ist das blau gestreifte Mikrofaser-Exemplar mit knapp 5 Jahren. Die pinke und uni-weiße Version habe ich seit 3 Jahren im Einsatz, das eingefasste Baumwoll-Pad von Kulmine ebenfalls. Ich benutze alle Pads je nach Tages-Make-Up mit oder ohne zusätzliches Abschminkprodukt. Mit Mikrofaser bekommt man wirklich alles runter – nur extrem wasserfester Lippenlack (nur in der konventionellen Kosmetik zu finden, zB von Manhattan) lässt sich nicht entfernen. Die Baumwollpads können hier nicht wirklich mithalten.
Die „Vergrauung“, die ihr bei allen vormals strahlend hellen Pads seht, kommt vor allem durch wasserfeste Wimperntusche, die sich nicht komplett rückstandslos entfernen lässt.

Vorteile von Bambus gegenüber Mikrofaser

Die Mikrofaser ist,  wie der Name schon vermuten lässt, eine außergewöhnlich feine Faser, 10-23 mal so fein wie ein menschliches Haar. Durch ihre geringe Größe kann sie auf Stoffen sehr eng aneinandergepackt werden, und bildet so winzige Abstände, die Verunreinigungen auch ohne zusätzliches Reinigungsmittel gut aufnehmen können. Sie kann aus verschiedenen Stofen bestehen: Polyester, Nylon oder Acryl, oder auch Tencel, das aus Cellulose gewonnen wird. In den ersten drei Fällen kann es beim Waschen aber leider passieren, dass sich durch den Abrieb Mikroplastik-Partikel lösen und so ins Abwasser gelangen. Insofern spart man zwar den Plastikmüll der Verpackung von Einmalpads und die Pads selbst, aber umgeht das Thema Kunststoff noch nicht ganz. Auch das Thema der Produktion und Gewinnung der Mikrofasern kommt noch hinzu.

Bambus bietet hier eine sehr viel grünere und nachhaltigere Alternative. Ein schnell wachsender Rohstoff, der selbst wenig Wasser und keine Pestizde benötigt und schonend geerntet werden kann.
Ich jedenfalls bin überzeugt von den neuen Bambus-Pads und mal gucken – wenn sie im Langzeittest überzeugen, seht ihr sie spätestens in den nächsten Jahresfavoriten wieder 😉

3 Comments

  1. Christine 16. Dezember 2020 at 14:12

    Hallo,
    an sich ist die Idee mit den wiederverwendbaren echt Toll, und sicher gibt es da auch wirklich nachhaltige Produkte, aber:
    tut mir leid dich korriegieren zu müssen, Dein Artikel über Bambus Faser Abschminkpads ist unfug!

    Fast alle Textil Produkte die als Bambus Faser bzw. Bambus Baumwolle angepriesen werden bestehen eigentlich aus Bambus Viskose, sind weder eine Naturfaser, noch umweltfreundlich!
    Die tolle pestizidfreie Faser und das angeblich grüne Produkt das Du hier bewirbst hat mit Bio nix zu tun, dass ist im wahrsten Sinne des Wortes Augenwischerrei der Industrie!
    Informiere dich selbst und überleg mal, ob Du als influenzer oder was auch immer, diese Lügen von angeblichen Biokosmetik Marken helfen möchtest zu Verbreiten!
    Bei der ganzen Werbung auf Deinem Profil ist offensichtlich das Du dafür auch bezahlt wirst –
    Ist ja auch ok, aber ich würde mir an Deiner Stelle zweimal überlegen ob es moralisch vertretbar ist, Produkte als nachhaltig oder Bio zu bewerben, die es überhaupt nicht sind,
    nur weil einem dafür Geld bezahlt wird.
    Möglicherweise wusstest Du auch garnicht was Bambus Faser eigentlich ist, aber wenn man einen einen eigenen Blog schreibt, bzw. eine Seite zum Thema Nachhaltigkeit betreibt, sollte man sich meiner Meinung nach erstmal richtig zum Thema informieren, bevor man einen Artikel verfasst.
    Nimms mir nicht übel, ich finde die idee eines zero waste blogs eigentlich klasse,
    aber Deiner ist eher eine Werbekampagne und wirklich bescheid zu wissen scheinst Du auch nicht.

    Hier zum nachlesen zum Thema Bambusfaser:

    https://www.baleco.de/ist-bambus-wirklich-nachhaltig
    https://naturtextil.de/themen/bambus-und-viskose/
    http://bambus-lexikon.de/bambusfaser.html

    Sorry für die harte Kritik, aber es kotzt mich einfach an, wie Verbraucher von der Industrie hinters Licht geführt werden, das BIO oft nur noch eine weitere Markt Sparte ist und das Menschen, die gerne versuchen möchten sich umweltbewusster zu Verhalten, derart verarscht werden!
    Das gilt für sogenannte „Naturkosmetik“ ebenso wie für angeblichen „Ökostrom“ als auch Lebensmittel, Biobaumwolle und was da sonst noch so alles als Nachhaltig und Bio angeboten wird – einfach traurig!

    Bitte sieh meine Nachricht als sachliche Kritik an diesem Thema, meiner Meinung nach hast Du in Deiner Position eine gewisse Veranwortung Deinen Lesern gegenüber, und solltest schauen, die Lügen die die (Kosmetik)-industrie verbreitet nicht auch noch unterstützen.

    peace- ich bin raus

    Chrisitine

    Reply
    1. Kati 28. Dezember 2020 at 16:05

      Hallo Christine,

      vielen Dank für deinen langen und konstruktiven Kommentar, auf den ich gerne besten Wissens und Gewissens eingehe. In letzter Zeit habe ich tatsächlich oft über die Tatsache nachgedacht, ob ein Stoff – sei es nun ein Inhaltsstoff oder wie in diesem Fall eine Faser – die auf einem natürlichen Werkstoff basiert, aber verändert wurde, noch natürlich ist oder eben nicht. Zu einem Fazit bin ich hier für mich noch nicht gekommen und das kommuniziere ich auch gerne offen hier.

      Trotzdem verstehe ich nicht, warum es in deinen Augen so eine arge Verbrauchertäuschung darstellt, Verbraucher*innen Bambus näher zu bringen. Die Alternativen wären a) Mikrofaser, die während jeden Waschgangs Mikroplastik ins Wasser abgeben wie im Post geschildert, oder b) (Bio-)Baumwolle, die in punkto Abschminken nicht die gleichen Benefits mitbringt und im Anbau deutlich mehr Wasser verbraucht. Daher bleibe ich bei meiner Begeisterung für diese Bambuspads, die ich nach wie vor gerne nutze. Abgesehen davon stellen für mich Mehrwegprodukte wie hier beworben IMMER die bessere Alternative gegenüber Einweigprodukten dar. Was wäre denn dein Vorschlag für ein Produkt, dass in dieser Sparte all deine Ansprüche befriedigen würde?

      Wie du richtig erkannt hast, handelt es sich hier um bezahlte Werbung, allerdings suche ich mir meine Partner*innen sehr genau aus. Der Großteil der hier erscheinenden Posts ist unbezahlt und es handelt sich dabei um völlig subjektive Erfahrungsberichte. Ich bin keine Chemikerin noch Stoff- oder Lebensmitteltechnologin und daher gar nicht in der Lage, jeden einzelnen Bestandteil bis hin zum Ursprung zu verfolgen – das würde den Rahmen dieses Hobbys komplett sprengen. Dennoch macht es mir Spaß, meine grünen Erfahrungen zu teilen und ich freue mich auch immer über den Austausch mit euch. Insofern veröffentliche ich natürlich auch deinen Kommentar gerne, damit sich jeder ein eigenes Bild über das Thema Bambus machen kann.

      Liebe Grüße,
      Kati

      Reply
  2. Pingback: Zero Waste Bathroom - Beginner's Guide » 50percentgreen - Naturkosmetik & Nachhaltigkeit

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert