Wundermittel Schneckenschleim

Okay, lasst uns einmal über etwas reden, das für viele von euch vielleicht ziemlich zwiespältig ist: Schneckenschleim. Für die einen ist es Ihhh, für die anderen der Geheimtipp aus der Natur. In anderen Gefilden wird das Sekret schon gerne und lange verwendet.  Bei uns ist es häufig noch mit Stirnrunzeln und Skepsis verbunden, wenn es um Schnecken geht. Dabei wird deren Schleim bereits seit Jahrhunderten für die verschiedensten Bedürfnisse und Probleme gebraucht. Doch was kann besagter Schneckenschleim? Welcher Nutzen und welches Potenzial verbirgt sich dahinter? Einige von euch werden bestimmt überrascht sein!

Die Schnecke

Ich persönlich finde, dass es sehr zarte Tiere sind, die sich in einer sehr kurzlebigen und rasanten Welt behaupten. Sie haben lediglich ihr Häuschen, um sich gegen Feinde zu schützen – und ihren Schleim. Habt ihr schon einmal bemerkt, wie effektiv eine Schnecke besagtes Häuschen reparieren kann, wenn dieses beschädigt wurde? Oder wie sanft und problemlos sie auch über harte, spitze oder kantige Wege gleitet? Es ist diesen Tieren sogar möglich, verletzungsfrei über scharfe Klingen zu wandern. Das Geheimnis hinter diesen Fähigkeiten ist ihr Schleim. So vielseitig ist dieser. Er schützt und repariert. Zusätzlich ist er antibaktieriell. Damit kommt die Schnecke gegen Krankheiten an. Seit mehreren hundert Millionen Jahren bestreitet so die Schnecke erfolgreich ihr Leben.

Natürlich ist unser Körper nicht wie ein Schneckenhaus und auch kann man uns nicht mit diesen Tieren vergleichen. (Manchmal schon. Ich beispielsweise Morgens um 6, direkt nach dem Aufstehen) Was also macht das Sekret zu so einem Wundermittel?

Der Schneckenschleim

Wer hätte es gedacht: Das Thema ist so interessant für die Forschung, dass vor ungefähr einem Jahr in Tessin ein Unternehmen gegründet wurde, das die medizinischen Fähigkeiten und Wirkung von Schneckenschleim erfoschen möchte. Schon in der Antike taucht der Schneckenschleim in der traditionellen Medizin auf und wird als Heilmittel angepriesen. Auch Hildegard von Bingen wusste Schnecken zu schätzen. In Asien boomt dieser als Wunderwaffe für Anti-Aging und was eine makellose, schöne Haut angeht und ist ebenfalls bereits lange bekannt. Und es kam allgemein in den verschiedensten Kulturen gar nicht so selten vor, dass die damaligen Omas ihren Enkeln nach einem Sturz eine Schnecke auf das Knie legten, damit die Schürfwunde besser heilt.

Die wertvollen Inhaltsstoffe des Schneckenschleims im Überblick:

 

Allantoin

Regeneriert beschädigtes Gewebe, bzw. unterstützt dessen Wiederaufbau. Auch regt Allantoin die Zellregenerierung an. Es wird allgemein dazu verwendet, um beispielsweise Verletzungen und sogar leichte Brandwunden zu behandeln und ist dafür bekannt, schonend zu sein.

Kollagen

Damit repariert die Schnecke ihr Haus, wenn es nicht mehr intakt ist. Für uns ist Kollagen für die Zellvermehrung interessant oder was die Regenerierung der Haut und letzten Endes Anti-Aging angeht.

Glykolsäure

Diese Säure ist sehr wichtig, wenn man Narben, Cellulite, Dehnungs-, bzw. Schwangerschaftsstreifen, Altersflecken und Besenreißer den Kampf ansagen möchte. Also allem, was nervt und stört. 😉 Auch entfernt Glykolsäure abgestorbene Hautzellen. Zusätzlich wird ebenfalls die Hautregenerierung angeregt.

Elastin

Ein wichtiger Bestandteil für Anti-Aging. Denn Elastin kann die Tiefe und Ausprägung von Falten vermindern und die Haut insgesamt straffen und deren Elastizität erhöhen. Auch spielt Elastin eine Rolle, wenn es um Narben, Dehnnungs-, bzw. Schwangerschaftsstreifen oder Besenreißer geht.

Fibrinolytische Enzyme

Grob zusammengefasst sind diese Enzyme ebenfalls eine hilfreiche Unterstützung, wenn verletztes und beschädigtes Gewebe, wozu auch Vernarbungen zählen, repariert und regeneriert werden soll.

Antibakterielle Funktionen

Schneckenschleim ist antibakteriell. Die Schnecke schützt sich damit.

 

Die Vorteile

Trotzdem ist Schneckenschleim immer noch nicht gänzlich erforscht, was auch die Anwendungsmöglichkeiten miteinschließt. Neben der Bekämpfung von Falten und störenden optischen Aspekten wie Dehnungsstreifen und Narben findet der Schleim auch Anwendung bei Neurodermitis, Schuppenflechte, Ausschlägen, nicht zu ausgeprägten Verbrennungen und Verletzungen sowie Sonnenbrand. Zusätzlich setzt man Schneckenschleim bei irritierter und belasteter Haut ein, z. B. nach Kontakt mit starken chemischen Substanzen und Strahlung oder allgemein nach einem intensiven Peeling. Da Schneckenschleim antibakteriell ist und wie ein natürliches Antibiotikum wirkt, findet es auch Verwendung bei Akne. Schneckenschleim hilft bei Schuppen, sehr trockener Haut oder wenn diese allgemein atypisch oder im Ungleichgewicht ist. Durch die verjüngenden und regenerierenden Eigenschaften ist es für viele der Tipp schlechthin, wenn es darum geht, sein Hautbild insgesamt zu verfeinern und zu verbessern oder um Falten, Narben, Gewebsrisse und schlaffe Haut zu bekämpfen. Der Vorteil bei Schneckenschleim ist: jemand mit Akne und eher fettiger Haut kann Produkte aus diesem Stoff genauso verwenden, wie jemand mit sehr trockener und schnell gereizter Haut. Schneckenschleim gleicht Defizite und Probleme aus, passt sich der Haut an und gibt ihr das, was sie braucht. Somit eignet sich solche Pflege auch hervorragend für Leute, die eine wirklich ausgeprägte Mischhaut haben, also sehr trockene Stellen, die woanders wieder sehr zum nachfetten neigen. Ein wahrer Alleskönner, nicht wahr? Hättet ihr das gewusst?

Schneckenschleim & Medizin

In Bulgarien wird Schneckenschleim von Ärzten sehr ernst genommen. Einige darunter schwören auf das Sekret. Selbst bei Wunden, die allgemein schwer heilen und sich schlecht schließen, soll Schneckenschleim wertvolle Hilfe leisten. (Trotzdem bitte nicht einfach nachmachen) Interessanter Nebenfakt: Der Schleim der Hellbraunen Wegschnecke (ja, die ist nackig) zeigt Eigenschaften, die ihn als ganz besonderer Kleber für die Chirurgie interessant machen. Testergebnisse haben gezeigt, dass dieser Kleber ideal Wunden verschließt, auch unter schweren Bedingungen und Blutungen stillt. Sogar Löcher und Verletzungen in Organen werden damit versiegelt. Und was haben ein Darm und eine Schnecke gemein? Der Schleim soll die an sich eher unangenehme Untersuchung dieses Organs angenehmer machen und zusätzlich kann durch den Schneckenschleim theoretisch ein Mini-Roboter eingesetzt werden, der schneller und effektiver arbeitet und das bisherig behäbigere Endoskop ablösen könnte.

Schneckenschleim in der Hautpflege

Schleim ist nicht gleich Schleim

Der Wissenschaft sind rund 43.000 Arten bekannt. Woah. Darunter gibt es welche, deren Schleim sich mal mehr, mal weniger für die aufgezählten Zwecke eignet. Im Sekret der Weinbergschnecke befinden sich ganz besonders ausgeprägt die Stoffe, die Schneckenschleim so herausragend und wertvoll machen für die Hautpflege. Auch ist es so, dass der Schleim von Schnecken, denen es nicht gut geht, weniger wirkungsvoll ist. Es lohnt sich also dafür zu sorgen, dass die Tierchen ein fröhliches, gesundes und gutes Leben haben, in dem es ihnen an nichts fehlt.

Schneckenschleim in Deutschland

Bisher war es allgemein schwer, an hochwertige Produkte mit Schneckenschleim zu kommen, bei denen die Hersteller genügend Transparenz zeigen und man sicher gehen konnte, dass es den Tieren gut geht. Oder man musste sich auskennen, z. B. im asiatischen Raum. So langsam lässt dieses Problem nach und spätestens mit dem Trend der Asia-Kosmetik wurde bei uns Schneckenschleim etwas bekannter – und dennoch wissen noch immer relativ wenige, welche wertvollen Eigenschaften Schneckenschleim uns bietet. Spätestens die letzte Vivaness hat gezeigt, dass das Thema für manche Hersteller wie Mlle Agathe voller Potenzial steckt und auch in der Naturkosmetik eine Nische abdecken könnte.

Augen auf beim Schneckenschleimkauf

Die oft fehlende Transparenz oder dass Produkte häufiger auf eher ominös anmutenden Seiten bekommen zu waren, hat mich bisher davon abgehalten, Schneckenschleim auszuprobieren. Denn Fakt ist: der Schneckenschleim wird von Schnecken gewonnen und wie das ganze passiert, das ist oft alles andere als vorbildlich oder achtsam. In manchen Fällen sogar sehr brutal. Den Schnecken geht es nicht gut und das Resultat ist ein wenig wirkungsvolles Sekret. Ich nehme hierbei auch meine Verwantwortung als Konsument wahr. Zusätzlich wird der Schneckenschleim in manchen Produkten gestreckt oder zu nicht nennenswerten Anteilen beigemischt. Deswegen informiert euch gut, sollte das Thema für euch interessant sein. Wenn Hersteller sich sehr bedeckt halten, was die Lebensbedingungen für ihre Schnecken angeht oder wie der Schleim gewonnen wird, nehmt lieber Abstand.

Unser großer Produkttest!

Natürlich haben Kati und ich es uns nicht nehmen lassen, dem Thema Schneckenschleim genauer nachzugehen. Wir haben von Mlle Agathe eine breite Auswahl an verschiedenen Produkten zum Testen erhalten und hatten auf der Vivaness 2019 die Gelegenheit, näher mit Mlle Agathe sprechen zu können. Seitdem sind wir fleißig dabei, alles auszuprobieren. Unsere Erfahrungen könnt ihr hier nachlesen:

Ein zweiter Blick lohnt sich also für Interessierte! Hättet ihr gewusst, was Schneckenschleim alles so kann? Und wie denkt ihr über das Thema?

 

5 Comments

  1. Nancy 16. März 2019 at 17:54

    Die Mlle Agathe Produkte habe ich auch getestet und kann insbesondere die Bio-Mandel Seife mit handgeernteten Bio-Schneckenschleim-Extrakt absolut weiterempfehlen.
    Liebe Grüße
    Nancy 🙂

    Reply
  2. Mademoiselle Agathe 19. März 2019 at 18:23

    Hallo Ihr Lieben,

    Wow, wir sind beeindruckt! Ihr habt toll recherchiert und einen super Artikel über Schneckenschleim geschrieben, den wir sehr gerne auf unserer Homepage verlinken! Wir sind schon sehr gespannt auf Eure Review unserer Produkte 🙂

    Liebe Grüße aus Frankreich
    Mademoiselle Agathe

    Reply
  3. Pingback: Mlle Agathe im Test: Schnecken für die Schönheit! » 50percentgreen - Naturkosmetik & Nachhaltigkeit

  4. Pingback: Schneckentempo | Laubenpieperin

  5. Pingback: Schneckenschleim: Super-Wirkstoff für die Haut?

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert