| Werbung, da zum Teil PR-Sample |
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber in diesem Jahr ist es ein bisschen erschwert, „Zeit statt Zeug“ zu schenken. Konzertkarten, Ausflüge ins Planetarium (wo bei uns eine im wahrsten Sinne des Wortes abgespacte Visualisierung von Pink Floys „Dark Side Of The Moon“ läuft, zB!), betreute DIY-Nachmittage oder Städtetrips – 2020 macht es für mich keinen Spaß, das zu verschenken. Man weiß ja nicht, ob, wann und wie man das eingelöst bekommt, und der/die Beschenkte soll sich ja ohne Hintergedanken freuen können 🙂
Daher verschenke ich heuer wieder materielle Dinge unter dem Motto „support small business“. Nie war es so wichtig, kleine Hersteller*innen und Start Ups zu unterstützen, als in diesem Jahr, wo keine Märkte und Messen stattfinden konnten, um deren Produkte einer breiten Masse zu präsentieren. Ich habe ein paar tolle Ideen für euch zusammengestellt und sage: herzlich Willkommen auf dem kleinen 50percentgreen-Weihnachtsmarkt!
Grasgrüne Planung für bessere Zeiten: Kalender von matabooks
Na, kommt euch der Zeichenstil der Illustratorin auf diesem Kalender bekannt vor? Kein Wunder, denn die talentierte Lea Melcher hat nicht nur diesen famosen Kalender für matabooks gestaltet, sondern auch unsere Blog-Profilgrafiken! Es ist also kein Geheimnis, dass ich ihren Stil sehr mag und auch schon diverse Aufkleber, Postkarten, Poster & Co verschenkt habe. 2021 kommt dann zusammen, was zusammen gehört: Leas liebevolle (und katzenlastige 😉 ) Grafiken und eines der für mich spannendsten Start Ups der letzten Jahre: matabooks! Hübscher Papeterie in jeglicher Form fällt es mir sowieso schwer zu widerstehen. Und bei matabooks kommt obendrauf: sie arbeiten mit Graspapier! Dieser Rohstoff ist umweltschonend, nachhaltig, sozial vertretbar, ökologisch und recycelbar.

Doch damit nicht genug: das junge Medienunternehmen aus Dresden beinhaltet außerdem auch einen Verlag, der jungen Autor*innen die Möglichkeit der Erstveröffentlichung anbietet – auf Graspapier. Damit sind sie in Deutschland die ersten und auch ich habe schon eines ihrer Werke im Regal stehen. Die begleitenden Illustrationen stammen ebenfalls von aufstrebenden Künstler*innen, die hier eine Chance auf ein breites Publikum erhalten. Ich finde diesen Ansatz von vorne bis hinten richtig, richtig toll!
Mein Geschenktipp: die tollen Kalender, insbesondere natürlich der von Lea Melcher. Mit den wunderhübsche Illustrationen auf den Monatsblättern und kleinen Grafiken auf jeder Seite macht die Planung gleich noch viel mehr Spaß! Hinten in jedem Kalender befindet sich außerdem ein kleines „Froschtäschchen“ für lose Zettel & Co – total praktisch.
Es gibt insgesamt 5 Varianten – datiert, undatiert, mit verschiedenen Motiven, oder auch die Option, sich selbst ein Motiv zu entwerfen und draufzukleben. Und wer kein Fan von Vorausplanung ist, der kann sich vielleicht für die vielfältigen Notiz- oder Kinderbücher begeistern. Alle Produkte von matabooks sind vegan, hergestellt in Deutschland und für ihre biologische Abbaubarkeit zertifiziert.
Nachhaltig & wunderhübsch: Naturseifen von Seifenmagie
Ist das Seife, oder ist es Kunst? Als ich auf Instagram über das duftige Profil von Seifenmagie gestoßen bin, war klar: die Meerjungfrauenseife verschenke ich definitiv dieses Jahr zu Weihnachten! Ein Blick auf die Website ließ zudem meine wildesten Nachhaltigkeitsträume wahr werden. Bei der Produktion achtet sie sehr stark auf hochwertige, reine und fair gehandelte Rohstoffe. Transparenz wird groß geschrieben: Gründerin Jasmin legt sogar offen, woher sie ihre Rohstoffe bezieht und unterstützt somit weitere kleine, faire Gründer*innen.

Die eingesetzten Farbpigmente und das Glitter sind entweder mineralischen oder pflanzlichen Ursprungs und belasten die Umwelt nicht. Beim Verpacken setzt Seifenmagie ebenfalls auf Graspapier und Holzwolle (ein Abfallprodukt).
Die Seifen basieren zum Großteil auf Olivenöl, Distelöl und Sheabutter aus Wildsammlung für extra sanfte Pflege und Bio-Kokosöl und Reiskeimöl für einen schönen, cremigen Schaum. Ich empfinde sie als gut rückfettend und pflegend und neben dem täglichen Augenschmaus im Bad verwöhnen die feinen, milden Düfte unsere Sinne. Mit einer Überfettung von 8% eignen sie sich nicht nur zum Händewaschen, sondern auch zum Duschen. Wenn man sich denn überhaupt überwinden kann, die kleinen Kunstwerke in Gebrauch zu nehmen 😉

Wer in Karlsruhe & Umgebung wohnt, hat zudem die Möglichkeit, bei Jasmin und ihrem Team einen Seifensiede-Kurs zu machen und so die ganz eigene Vorstellung von der Traumseife zu verwirklichen. Ich bin ja schon ein klein wenig neidisch auf alle aus dem Postleitzahlen-Bereich 7 🙂 übrigens wird auch hier stark auf Nachhaltigkeit geachtet: eure benutzten Seifenformen sind auf Pappe und ihr könnt sie im Anschluss mit nach Hause nehmen.
Neben den Seifen an sich bin ich wirklich begeistert davon, wie viel Energie Seifenmagie in die Nachhaltigkeit steckt. Im Gespräch mit Jasmin erzählte sie mir zudem, dass die bekannten Seifen-Säckchen aus Sisal gar keine so nachhaltige Option sind. So lassen sich zwar kleine Reste gut verwerten, aber Sisal an sich ist in der Produktion ziemlich intransparent. Daher macht’s Jasmin auch hier anders: hre streichelweichen Seifensäckchen bestehen aus strukturierter, GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle, genäht in Deutschland von einer Textilschaffenden.

Ihr seht schon: hier passt einfach alles. Produkt, Fertigung, Herzblut. Und ich bin mir sicher, dass die Seifen als Geschenk wunderbar ankommen!
Geometrische Hingucker: handgemachter Schmuck von kosae
Meinen Schmuck kaufe ich am liebsten auf Kreativ-Märkten wie beispielsweise dem stijl-Markt. Das ist quasi etsy in analog 🙂 Dort stößt man nicht nur auf tolle, kleine Labels, sondern hat oft auch die Möglichkeit, die Person hinter dem Schmuck kennen zu lernen und nimmt so nicht nur ein ganz besonderes Accessoire, sondern auch eine schöne Erinnerung mit nach Hause. Zumindest das ganz besondere Accessoire ist auch 2020 möglich: ich habe mich total in die geometrischen, filigranen Designs von kosae verliebt.

Unglaublich filigrane Mandalas treffen auf starke, geometrische Formen, gebrochen durch weiches, helles Holz. Jede der bisher fünf Kollektionen der Berliner Designerin und Goldschmiedin Hendrike haben ihren ganz eigenen Charme und es fällt schwer, sich zu entscheiden. Mir gefallen insbesondere ihre Arbeiten in Kombination mit Holz-Intarsien sehr, da ich das Zusammenspiel der weichen und harten Haptik der Materialien sehr spannend finde.
Hendrike setzt bei der Entwicklung ihrer Designs vor allem auf die Wirkung von Mustern in Fläche und Raum. Inspirieren lässt sie sich außerdem von der Natur, der islamischen Kunst und fraktalen Strukturen. Ihre Muster spielen oft mit der räumlichen Wirkung und Reflexionen, was insbesondere auch in den Papierarbeiten sichtbar ist, die sie neben dem Schmuck entwickelt. Auch das Muster auf der Schmuckschachtel aus recyceltem Papier stammt aus ihrer Feder.
Neben dem ästhetischen Anspruch ist der Designerin außerdem wichtig, dass die tragbaren Kunstwerke erschwinglich bleiben, um so möglichst vielen Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensentwürfen Freude beim Tragen zu bereiten. Das ist ihr absolut gelungen – das gezeigte Modell „Autumn Leaves“ kostet 39 Euro und liegt somit auch wunderbar im preislichen (Geschenke-)Rahmen.
Plastikvermeidung kann auch stilvoll sein: soulbottles
Ab Mitte 2021 werden viele Einweg-Plastik-Lösungen verboten. Hurra, ein großer Schritt in die richtige Richtung und eine dicke Ansage in Richtung Verpackungsmittellobby! Einen weiteren Schritt in einen (freiwillig) plastikreduzierteren Alltag bietet die soulbottle in der neuen „steel“ Edition. Sie hält Getränke kühl oder warm, ist doppelwandig vakkuumisoliert und auslaufsicher. Vor allem aber ist sie eins: eine wahre Augenweide! Damit wird das emil-Flaschen-Trauma aus Grundschulzeiten ein für allemal überwunden 😉 Die Edelstahl soulbottle steel wird fair und klimaneutral aus überwiegend recycelten Materialien in China produziert und mit dem Zug nach Deutschland transportiert. Eine tolle Geschenkidee für so gut wie jeden!
Hier kommt dein neues Hobby: DIY-Sets von muckout
Du wolltest deine*r Freund*in eigentlich gern den Besuch einer gemeinsamen Art Night schenken? Oder einen Nähkurs? Dann sind die DIY-Kits von muckout eine tolle Lösung, bis das wieder möglich ist. Ob Makramee oder Stickerei, hier erhältst du ein hübsches und verschenkfähiges Set, in dem alles für ein Kreativ-Projekt deiner Wahl quasi in „mundgerechten Häppchen“ gereicht wird. Die fertig gepackten Sets bieten den Vorteil, dass man zum Start nicht Unmengen an Material besorgen muss und viel über bleibt. Eine Anleitung ist auch dabei, und zuminest für das gezeigte Stick-Set kann ich als „Oh no, ich kann nix Kreatives, dass mit Fäden oder Wolle in irgendeiner Art und Weise zu tun hat“ sagen: funktioniert einwandfrei! Selbst, wenn man eher unbegabt ist oder sich ganz frisch ranwagt: die Sets bringen Spaß und ein paar wirklich vergnügliche Bastelstunden 🙂
* * * * *
Was ich in diesem Jahr außerdem verschenke: eine niedliche, fair gefertigte Diversity-Stoffpuppe ans Patenkind. Meine Schwester bekommt die schönste Wärmflasche der Welt. Auch Bücher wandern eigentlich immer mit auf den Gabentisch und dieses Jahr auch ganz klassisch ein Parfum. Und falls du noch Karten für Weihnachtsgrüße brauchst: die von Primoza sind nicht nur toll illustriert, sondern lassen sich nach dem Lesen auch Einpflanzen – für wachsende Freude (und Pflänzchen!) im Frühjahr!