Meinen allerersten Blog, den habe ich damals in grauer Vorzeit damals eröffnet, weil ich in diesem Internet mehr tolle, aufbewahrungs- und teilenswerte Dinge fand, als dass ich sie je über Facebook hätte posten können.
Das ich dann hin und wieder selbst geschrieben habe, kam erst später dazu. Ich liebe dieses Internetz! Es sorgt dafür, dass mir die Gedanken, Artikel und Bilder vieler, vieler inspirierender Menschen einfach so zugänglich sind. Und man kann das ganze kommentieren, und bekommt manchmal sogar direkt eine Antwort. Das ist toll.
Auf diesem Blog hier wollte ich über so vieles schreiben, dass mich mehr bewegt als die drölfzigste Wimperntusche. Aber wisst ihr was? Schreiben über anderes als Kosmetika scheine ich tatsächlich ein wenig verlernt zu haben. Ich habe es verlernt, packende Texte zu schreiben, die mehr sind als Worthülsen, die ich irgendwie fülle. Mein WordPress-Plugin für Lesbarkeit teilt mir ebenfalls regelmäßig mit, dass ich schwer lesbaren Kram verzapfe. Ich weiß auch, wieso, erstens Mal schreibe ich hier, wie ich auch mit Freunden schreiben würde, und zweitens verschachtele ich Sätze fast bis zu ihrer Unkenntlichkeit. Und ich bin oft zu ungeduldig für wirklich ausführliche Recherche. Zu schreiben, dass einem ein Lidschatten (nicht) gefällt, ist ziemlich einfach. Ansprechende Bilder davon zu machen, geht auch gut. Aber Themen, die mich wirklich bewegen, sind andere. In nächster Zeit werde ich das Schreiben wieder ein bisschen üben und auch die Balance, wieviel Persönlichkeit ein öffentlicher Internetauftritt denn so aushält 😉
Bis dahin kann ich euch aber ein paar Bloggerinnen vorstellen, die es schon bestens können und die ich für unbedingt lesenswert halte! Warum nicht ein bisschen back to the roots und Dinge teilen, die mich begeistern?
In kürzester Zeit zu einem meiner liebsten Blogs gemausert hat sich Jenni mit „Mehr als Grünzeug“. Aufgefallen ist sie mir durch ihre durchdachten, immer freundlichen und ausführlichen Kommentare auf anderen Blogs – denn wie oft kommt das in den aktuellen höher-schneller-weiter Blogzeiten schon noch vor, dass sich jemand soviel Zeit nimmt. Jenni tut das – auf ihrem Blog, und auch bei anderen. Sie bloggt selbst vor allem vegane Rezepte – das interessiert mich nicht so sehr, da ich nicht gerne koche und auch nicht vegan lebe – aber häufig auch gibt es auch Posts über nachhaltiges Leben auf allen Ebenen und Philosophisches, das mich sehr anspricht. Wer mal reinlesen möchte, dem lege ich die 20something-Sinnkrise, den Beitrag über unsere Zukunft und den zum Bücher ausmisten nahe 🙂
Und da ich so ein Grünzeug-Fangirl (wieso eigentlich fühlt es sich so pubertär an, wenn ich hier schwärme? 😀 ) bin, hab ich mir auch Jennis Blogroll angesehen. Und bin auf Innocent Glow gestoßen. Kato setzt sich hier viel mit dem Geschehen auf Blogs auseinander, was ich sehr spannend finde. Ich habe das Ding fast von vorn bis hinten gelesen – Semesterferien sei dank kann ich das 😀
Besonders gefallen hat mir der ausführlich recherchierte Post zu gekauften Influencern, die von Matratzen und gutem Schlaf sprechen – und warum wir das überhaupt so gehäuft lesen. Und dem Leben des Bloggin‘ Dreams 😀 und wieviel Blogger überhaupt verdienen und was davon übrig bleibt. Außerdem hat sie auch eine Webdoku zum Thema „Bloggen als Beruf“ gedreht, auch sehr sehenswert. Ich könnte noch mehr verlinken – aber klickt euch einfach selbst durch, wenn euch das Thema interessiert 🙂
Was ich ansonsten in letzter Zeit sehr gern gelesen habe: Sabines Gedanken, die sie auf „A Hungry Mind“ teilt. Sie ist Kreativkonzepterin bei Jung von Matt – allein schon das für sich genommen ist unglaublich spannend! Und das man das sein kann – also Mitarbeiterin in einer superhippen Agentur – obwohl man introvertiert ist, thematisiert sie in der Reihe „Introvert’s Diary“, die sich sehr interessant liest. Ich schätze den Blog außerdem wegen Sabines Auseinandersetzung mit den Themen Minimalismus und Fast Fashion sehr.
Kennt ihr die Blogs bereits? Wo lest ihr so am liebsten? 🙂
Ich bin auch so eine mit ewig langen Sätzen und hunderten (falsch gesetzten) Beistrichen 😀 Manchmal würde ich auch gerne meine Gedanken zu „grünen“ Themen oder Mode auf den Blog bringen aber da einen ordentlichen, gut lesbaren Text aus dem Wirrwarr zu formen ist schwierig. Und dann kommt auch oft die Frage dazu, ob das dann nicht doch zu Privat wird und zu weit vom eigentlichen Naturkosmetik Blog Thema weg…
Bei A hungry mind lese ich auch wahnsinnig gerne mit unter anderem weil die Beiträge fast immer zum richtigen Zeitpunkt kommen wo ich mir über das gleiche Gedanken mache! Die andern beiden Blogs habe ich direkt ins Feed aufgenommen.
Liebe Grüße
Das freut mich, dass dir die anderen beiden Blogs auch gefallen 🙂 Aufgrund der schieren Masse an Content, die täglich ins Netz geblasen werden, muss man nämlich manchmal ganz schön suchen, bis was wirklich Gutes dabei rumkommt 😉
Ja, das stimmt schon, es ist eine schwierige Sache, wieviel von sich man letztendlich preisgeben möchte. Aber letzten Endes lesen wir selbst Blogs doch auch wegen der Persönlichkeit, die dahinter steht, und außerdem, solang es kein wirklicher Seelenstrip wird, darf man auf seinem Blog einfach machen, was man will. Der Mut dazu ging leider mit der zunehmenden Monetarisierung auch irgendwie verloren, finde ich. Ich les gerne bei dir mit, auch wenns mal nicht um Schminke geht 🙂
Liebe Kati,
oh, ich danke dir megaherzlich, dass ich in deiner Auflistung mit dabei bin – das freut mich riesig (wie du dir sicherlich vorstellen kannst)! 🙂
Bei den anderen beiden (das weißt du ja nach dem Studium meiner Blogroll) lese ich ebenfalls sehr, sehr gerne – und deine Überschrift trifft den Kern der Sache: Sie schreiben richtig gute Texte, die mich immer wieder inspirieren.
Und zum Schreiben generell: Mein SEO-Tool heult auch bei so ziemlich jedem Beitrag, den ich veröffentliche und markiert mir alles tiefrot, was meine Schreibe anbelangt. Ich bin ja der Überzeugung, diese Dinger wissen gar nicht, was guter Schreibstil ist, sondern nur, was sich leicht lesen lässt. Und ich weigere mich standhaft, leicht zu verdauende Wörterkost zu produzieren – mir egal, was das Tool dazu sagt. 😉
Von daher: Ich bin überzeugt, dass du auch zu anderen Themen toll schreiben kannst!
(Und freue mich – für den Fall, dass der Entschluss schon in diese Richtung geht – schon auf die ersten Beiträge.) 🙂
Liebe Grüße
Jenni
Liebe Kati,
wow, ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll – außer: danke! 🙂
Ich habe in den letzten Monaten den Spaß am Bloggen verloren, weil mich vieles in der „Szene“ so nervt. Auf der anderen Seite möchte ich den Blog auch nicht zur Meckerzone verkommen lassen. Daher freue ich mich total über das Feedback zu dem Matratzenfeedback und den anderen Artikeln zu dem Thema, die du ja anscheinend gelesen hast. Das bestärkt mich darin, auf dieser „Schiene“ weiterzumachen.
Ich freue mich, wenn ich dich irgendwie zum Schreiben inspirieren konnte.
Viele Grüße, Kato
A Hungry Mind ist auch einer meiner Lieblingsblogs! Sabine verströmt mit ihren Texten so eine angenehme, ruhige Atmosphäre, das habe ich total lieben gelernt. Und die Inhalte sind auch immer super durchdacht. Sogar Outfit-Posts sind bei ihr irgendwie sinnvoll, das mag ich echt gerne.
Die anderen beiden schaue ich mir jetzt auch gleich an 🙂
Liebe Kati,
ich habe eben erst gesehen, dass du mich hier erwähnt hast – superlieb von dir, ich freue mich total! 🙂
Und die anderen Kommentare hier noch, ich werde gerade ganz verlegen :3
Inzwischen bin ich nicht mehr bei JvM, sondern in einer anderen Hamburger Agentur, aber den Wechsel habe ich bisher nicht so an die große Glocke gehängt, dass du es wissen müsstest 😉 Wollte es nur nicht unerwähnt lassen.
Deinen Text finde ich übrigens vollkommen gelungen und ich freue mich auf mehr!
xx
Sabine
Liebe Kati,
schön geschrieben!
Ich könnte unendlich lange darüber philosophieren, was schöne und gute Texte sind – so geht es wohl allen Bloggern. Die Blogger, die du uns vorgestellt hast, kannte ich aber noch gar nicht, daher dankeschön für den neuen Lesestoff! <3
Ganz liebe Grüße,
Marie